Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RISC-V GENERATION OF HIGH PERFORMANCE AUTOMOTIVE PROCESSORS AND COMPUTING PLATFORMS

Projektbeschreibung

Die Zukunft der Automobilelektronik steuern

Die jüngsten Fortschritte in den Bereichen Elektrifizierung, Autonomie und digitale Technologien weckten das Interesse an der Elektrofahrzeugindustrie und führten zur Entwicklung von immer ausgefeilteren Fahrzeugen. Die bestehende dezentralisierte Architektur multielektronischer Steuergeräte kann dieses Wachstum aufgrund der steigenden Software- und Hardwarekomplexität jedoch nicht ohne Weiteres unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt Rigoletto wird die Grundlagen für die Entwicklung einer Hardware-Plattform der nächsten Generation für Kraftfahrzeuge auf der Grundlage der RISC-V-Befehlssatzarchitektur schaffen. Mit dieser Initiative soll die Führungsrolle Europas in der Zukunft der Automobilelektronik gestärkt werden, insbesondere in Anbetracht der Verlagerung hin zu einer zentralisierten elektronischen/elektrischen (E/E) Architektur und der Zusammenlegung von Steuergeräten zu Domänensteuergeräten oder Zonensteuergeräten.

Ziel

Electrification and autonomy drive the rapid evolution of modern vehicles, requiring increasing computational capabilities, coupled with safety and efficiency. The classical, decentralized multi- Electronic Control Units (ECU) architecture has significant drawbacks when it comes to scalability, and it is becoming untenable. The dominant megatrend pushes for an increasing number of key functionalities to be software-defined, with the direct implication that the software content (lines-of-code) in a vehicle will grow by 10x in just 5 years, to 1 billion by 2030. From a hardware viewpoint, increased complexity and autonomy requires a more centralized approach to on-board computing to curtail cost, latency and bandwidth bottlenecks of the in-vehicle network. Centralizing the E/E architecture requires merging multiple Electronic Control Units (ECUs) into powerful, fully programmable Domain Control Units (DCUs) or Zonal Control Units (ZCUs).
To address this paradigm shift, the Rigoletto project will establish the foundation for a next-generation Automotive Hardware Platform based on the open RISC-V instruction set architecture (ISA), bolstering and securing Europe's leading role in the automotive electronics industry. The project aligns with the high-level goal of EU Chips Joint Undertaking and the of the industry-led Vehicle of the Future initiative: namely, the creation of a RISC-V based automotive hardware platform strongly linked with the formation of an open, software-defined vehicle ecosystem led by European automotive manufacturers and suppliers.
Rigoletto aims at developing RISC-V intellectual property (IP) components, including processor cores, accelerators, interconnects, memory hierarchy and peripheral subsystems. A wide range of performance profiles will be targeted for next-generation DCUs and ZCUs, to enable increasingly electrified, automated, and connected vehicles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-Chips-2024-1-IA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 901 093,00
Adresse
AM CAMPEON 1-15
85579 Neubiberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 604 371,25

Beteiligte (61)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0