Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implementing wastewater and environmental surveillance for Mpox in Sub-Saharan Africa

Projektbeschreibung

Mpox im Visier: Genomischer Ansatz für eine sich verschärfende Krise

Ein tödlicher Ausbruch von Mpox, einer erneut auftretenden viralen Zoonose, richtet in Afrika südlich der Sahara, insbesondere in der Demokratischen Republik Kongo, verheerende Schäden an. Tausende Verdachtsfälle und Hunderte Todesfälle haben die Gesundheitsbehörden alarmiert, sodass die Demokratische Republik Kongo im April 2024 eine gesundheitliche Notlage ausgerufen hat. Die schnelle Übertragung und die hohe Sterblichkeitsrate lassen Mpox zu einer dringenden Gefahr für die öffentliche Gesundheit werden. Um die Situation einzudämmen, sind dringende Untersuchungen und Maßnahmen erforderlich. Um diese Krise zu bewältigen, setzt das Team des EU-finanzierten Projekts ODIN-MPox auf fortgeschrittene genomische Überwachung und abwasserbasierte Epidemiologie. Das Projektziel lautet, das Vorhandensein des Virus in der Umwelt nachzuverfolgen, um gezielte Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zur Eindämmung des Ausbruchs und zur Verhinderung zukünftiger Epidemien einzuleiten.

Ziel

Mpox, a re-emerging viral zoonotic disease, has recently posed significant public health challenges in sub-Saharan Africa, particularly in the Democratic Republic of Congo (DRC). The disease has led to thousands of suspected cases and hundreds of deaths, prompting the DRC Ministry of Health to declare a Public Health Emergency in April 2024. Given the rapid spread and high fatality rate of the outbreak, a coordinated research response is urgently needed to understand and mitigate this public health threat.
Mpox's emergence as a significant public health threat in sub-Saharan Africa aligns with Project ODIN's core objective of addressing critical infectious pathogens through genomic surveillance and wastewater-based epidemiology. Building upon the successful foundation of Project ODIN, this proposal aims to implement a comprehensive water genomic surveillance system specifically targeting the Mpox outbreak in the DRC and neighboring countries.
By leveraging advanced genomic surveillance and wastewater-based epidemiology, this initiative will provide novel, critical, and timely insights into the presence and spread of the Mpox virus in the environment. This information will guide targeted public health interventions, such as targeted vaccination campaigns and resource allocation to high-risk areas. Additionally, the approach will enable the early detection of the Mpox virus in water sources, allowing for rapid public health interventions to prevent further transmission.
The project will identify Mpox virus sublineages with the highest impact on case numbers and fit them into a global context, providing evidence of international sublineages that likely emerged or spread early in the DRC and neighboring countries. This data will be crucial not only in addressing the immediate outbreak but also in contributing to building global public health strategies and preparedness for future outbreaks by gaining a deeper understanding of the Mpox virus itself.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2024-Mpox

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 31 495,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 31 495,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0