Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flagship project 2 - MObile radio for RAilway Networks in Europe 2

Projektbeschreibung

Das künftige Bahnmobilfunksystem ausrollen

Wie im Bericht zur EU-Säule Bahnsystem dargelegt, wird GSM-R im europäischen Eisenbahnsektor in Zukunft durch das künftige Bahnmobilfunksystem (FRMCS) ersetzt. Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) wird die Spezifikationen des FRMCS V3 zur Integration in ein neues CCS-TSI bis 2027 erarbeiten. Über das EU-finanzierte Projekt FP2-MORANE-2 wird der Weg für den Einsatz des FRMCS in Europa geebnet. Er wird der Strategie des Vorgängerprojekts, MORANE, für das GSM-R folgen. In Zusammenarbeit mit 13 europäischen Eisenbahnen führt das Team Tests in Labors von Ericsson, Nokia und Kontron durch. Anschließend werden Feldversuche auf Strecken von ADIF, DB, TRAFIKVERKET in Zusammenarbeit mit TELIA und PRORAIL in Zusammenarbeit mit KPN durchgeführt. Die Initiative beruht auf vorherigen FRMCS-Arbeiten mit dem Ziel, die Digitalisierung des EU-Zugbetriebs auszubauen.

Ziel

The expected obsolescence of GSM-R and the need to enable digitalisation in train operations has led the European railway sector to set a global plan for the definition of a new radio system, the Future Railway Mobile Communication System (FRMCS), as presented in the EU-Rail System Pillar Report on FRMCS V2 and V3 Scope and Planning (ref. SPG-STG-D-SPG-076-01).
A key part of this plan is the delivery by UIC, in the frame of its FRMCS Program, of the FRMCS V3 specifications, also named “FRMCS 1st Edition”, corresponding to the first implementable version of the new system, for their inclusion in a new CCS-TSI in 2027. Starting from the final UIC FRMCS V2 Specifications & V3 target requirements, expected by December 2024 as a result of the ERA EECT process, there will be consequently a need to verify, complete or amend these V2 Specifications & V3 target requirements through a full testing of FRMCS functions and system, leading then to market ready V3 Specifications. This operational testing is precisely the objective of FP2-MORANE-2 (MObile radio for RAilway Networks in Europe).
The first step of the testing activities will be achieved in 3 different labs, run by Ericsson, Nokia and Kontron. They will be followed by 5 different field tests, operated on two railway tracks from ADIF, one from DB, one from TRAFIKVERKET and one from PRORAIL. 4 of these lines are conventional, the 5th, in ADIF network, being a high-speed line. The PRORAIL line will welcome a MNO, KPN.
The FP2-MORANE-2 project, coordinated by UIC, takes advantage of the participation of 13 European railways, from which 7 will act as associated partners. It regroups the expertise of 13 product manufacturers, all recognised as key players in the FRMCS domain, and finally benefits from the contribution of UNIFE.
Conceived as a continuation of all previous FRMCS activities, such as Horizon 2020 5GRAIL prototyping project or EU-Rail R2DATO FRMCS-related work packages, FP2-MORANE-2 will set the way for FRMCS deployments in Europe, as its predecessor MORANE did for GSM-R 20 years ago.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-ER-JU-2024-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION INTERNATIONALE DES CHEMINS DE FER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 239 138,27
Adresse
RUE JEAN REY 16
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (35)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0