Projektbeschreibung
Glaube und Spannungen im frühmittelalterlichen Iberien
Die religiöse Bekehrung ist eine zutiefst kulturelle Begegnung. Im frühmittelalterlichen Iberien führten Migrationswellen und Machtverschiebungen dazu, dass Christen, Juden und Muslime aufeinandertrafen, gemeinsam lebten und konvertierten. Aber jeder Konvertit wird per Definition zum Abtrünnigen (jemand, der sich von einem früheren Glauben abwendet). Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird dieser zweischneidige Prozess im Projekt CONVERSIO erforscht, indem christlich-lateinische Texte aus dem 5. bis 9. Jahrhundert analysiert werden. So soll geprüft werden, wie Abtrünnige angesehen und bestraft wurden. Durch die Untersuchung der rechtlichen und religiösen Reaktionen auf diese Konversionen erforscht das CONVERSIO-Team die Ängste und Selbstdefinitionen der Religionsgemeinschaften. Dies bietet eine wichtige Perspektive dafür, wie Identität, Glaube und Zugehörigkeit seit langem eng (manchmal gewaltsam) miteinander verflochten sind.
Ziel
                                Cultural clashes, encounters and exchanges are part and parcel of what makes us humans. Throughout the history of humanity, uncountable encounters are documented, and even though these exchanges are not always equal in terms of the consequences they have for the groups involved, it is certain they all mutually influence each other, a process that brings about change. Religious conversion is one example of such encounters and exchanges, in which an old faith and world view must be substituted by a new one. The process of religious conversion can be highly diverse, but one feature remains the same: a converter that changes from one religion to another will inevitably be also an apostate. Thus, conversion and apostasy are two sides of the same coin. CONVERSIO will study the complex phenomenon of religious conversion and apostasy in Early Medieval Iberia, a region that offers an interesting case study because it witnessed multiple waves of migrations and conversions across its history. CONVERSIO puts contemporary discussions of culture clashes and the role of religion in society into historical context through a thorough reappraisal of earlier episodes of momentous religious change. This project aims to analyse Christian Latin sources relating to the conversion and apostasy of other peoples to Christianity and vice-versa, focusing on the interaction between Christians, Jews and Muslims from the 5th to the 9th century in Early medieval Iberia during the Visigothic Kingdom and the first period of Islamic domination.
The analysis will investigate legal and religious discourse about apostates in order to understand how and why apostates were seen and dealt with, with so harsh measures. Ultimately, I aim to understand how the significance that religious communities ascribe to the ‘crime’ of apostasy can provide precious information about the solidity and coherence of their own religious identity.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
 - Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Islam
 - Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Christentum
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.