Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supramolecular Approach to Schwarzite Carbon Materials

Ziel

Considerable progress has been made over the past thirty years in the synthesis and preparation of 0D, 1D, and 2D sp2-hybridized carbon materials, as well as for their smaller discrete nanosized polycyclic aromatic hydrocarbon (PAH) counterparts. However, 3D sp2-hybridized carbon networks, called schwarzite carbons or Mackay-Terrones crystals – first proposed in the early 1990s – remain elusive, despite exciting electronic properties and important applications being predicted for these porous crystalline all-carbon solids by theoreticians. Little activity has been devoted to this new class of carbon materials due to the enormous challenges foreseen for their synthesis. Even research towards 7- and 8-membered rings, whose saddle-shaped structures are the prerequisite for schwarzite-type molecular carbon materials, has only recently become a research focus for a still small number of chemists.
Based on an efficient synthetic method for heptagon-containing PAHs recently developed by our laboratory and the subsequent demonstration of the perfect schwarzite-like organization of four of such molecules around a C60-fullerene template, we herein propose rational strategies for both schwarzite-inspired saddle-shaped nanostructures as well as 3D schwarzite-like porous pi-conjugated solid-state materials. Thus, in this project, novel saddle-shaped PAHs bearing schwarzite-inspired sequences of hexagons and heptagons will be synthesized and self-assembled around fullerenes and other spherical template molecules, and characterized by supramolecular binding studies and single-crystal X-ray diffraction. Various synthetic approaches will be pursued for the post-functionalization of these complexes to afford pi-conjugated cage molecules and schwarzite-type pi-conjugated 3D materials. The functional properties of these novel materials will be explored with a broad repertoire of available techniques in our laboratory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT WURZBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
SANDERRING 2
97070 Wuerzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0