Projektbeschreibung
Untersuchung der Umsetzung der HIV/AIDS-Präventionspolitik Argentiniens
Kombinierte HIV-Prävention ist eine umfassende globale Strategie des Gemeinsamen Programms der Vereinten Nationen für HIV/Aids (UNAIDS), die darauf abzielt, AIDS bis 2030 zu eliminieren. Die Strategie hat Gemeinschaften im Fokus, in denen HIV besonders häufig vorkommt. Unter der Annahme, dass diese Gemeinschaften nicht auf konventionelle Methoden ansprechen, verfolgt das Projektteam einen enger gefassten biomedizinischen Präventionsrahmen, der den Einsatz antiretroviraler Therapien umfasst, wobei die Präexpositionsprophylaxe die Hauptkomponente darstellt. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts PrEP-ing wird eine ethnografische Studie darüber durchführen, wie diese globale HIV/AIDS-Strategie in Argentinien eingeführt wurde. Insbesondere wird das Ziel verfolgt, zu erkunden, wie globale und lokale Einrichtungen und Organisationen aus den Bereichen Biotechnologie, Institutionen, Verantwortliche der Politik, Gesundheitsfachleute, Aktive und Anwendende der Präexpositionsprophylaxe bei der Entwicklung der kombinierten HIV-Prävention zusammengearbeitet haben.
Ziel
PrEP-ing focuses on the implementation of Combination HIV Prevention (CP), the most comprehensive strategy of the Joint United Nations Program on HIV/AIDS (UNAIDS) in the current global effort to “End AIDS by 2030.” CP targets key populations, whose identification coincides with a higher HIV prevalence. Based on the notion that these groups have not responded to more conventional methods, the preventive use of antiretrovirals is prioritized, making Pre-Exposure Prophylaxis (PrEP) its key component. Following a scale-down in wide-ranging policies and programs (formerly a hallmark of HIV/AIDS governance), this strategy entails a more circumscribed biomedical prevention framework, in which antiretrovirals become the “magic-bullets” that protect communities from HIV and new individuals from getting infected. Against this backdrop, PrEP-ing seeks to re-center subjects and social relations through an ethnographic study of the production of this global HIV/AIDS policy in the specific national setting of Argentina. Drawing on insights from critical medical anthropology and studies on global health governance, the anthropology of policies and science and technology studies (STS), I aim to show how global-local entanglements involving biotechnologies, institutions, policymakers, health professionals, activists and PrEP users, come together in the making of CP. Argentina, a middle-income country situated in the global “South” and considered a model in the Latin American region for its early and sustained response to HIV/AIDS will provide a unique scenario to explore this subject. The main objective of this project is to describe and analyze the production of CP by a variety of actors. Taking the implementation of PrEP as a starting point, I seek to explore the constellation of actors and activities involved in the enactment of such policy: from policymakers situated at national and international levels to local health professionals, activists and users’ situated experiences.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14195 BERLIN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.