Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring a Dehydrating/condensation enzyme Domain for a Diversified Antimicrobial Peptide Library

Projektbeschreibung

Enzymbasierte Strategien für verbesserte antimikrobielle Mittel

Obwohl die Natur eine reichhaltige Quelle für Arzneimittel wie etwa Antibiotika darstellt, müssen Peptid-basierte Verbindungen möglicherweise weiter optimiert werden, um die Selektivität und Löslichkeit zu verbessern und die Toxizität zu verringern. Zu diesem Zweck werden häufig Dehydroaminosäuren hinzugefügt, die eine erhöhte Reaktivität ermöglichen. Die derzeitigen chemischen Verfahren zur Einführung von Dehydroaminosäuren sind jedoch ineffizient und erfolgen unter harten Bedingungen. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts DeDAMPL wird ein einzigartiges Enzym untersuchen, das auf natürliche Weise Dehydroaminosäuren während der antimikrobiellen Peptidbiosynthese hinzufügt. Die Forschenden werden den Wirkungsmechanismus dieses Enzyms erkunden, um eine effiziente Strategie zum Einbau von Dehydroaminosäuren in Peptide zu entwickeln. Mit der Projektarbeit wird die Bandbreite der für die Entwicklung antimikrobieller Wirkstoffe verfügbaren molekularen Werkzeuge erweitert.

Ziel

Peptides found in nature, such as penicillin, are a vital source of the antibiotics used to combat infections. While many of these peptides possess useful antimicrobial properties, scientists often need to enhance their effectiveness by replacing some of their amino acid components with special, non-natural ones. This modification aims to identify superior antibiotic candidates with improved traits such as solubility, selectivity, and reduced toxicity. One such building block in this process is dehydroamino acids (dhAAs), which not only enable the creation of new functionalities beyond what natural peptides offer but also streamline customization during the design phase.
Despite the potential benefits, incorporating these special building blocks into peptides using chemical synthesis presents challenges and inefficiencies due to harsh reaction conditions. In my research project, I am exploring a novel approach for incorporating dhAAs into peptides by studying a unique dehydrating enzyme involved in the biosynthesis of a recently discovered antimicrobial tripeptide. This enzyme plays a crucial role in producing dhAAs-containing peptides with minimal energy input by facilitating a specific arrangement of atoms during the dehydration reaction.
By understanding this process better, I aim to develop a more general and efficient method to incorporate dhAAs into peptide structures under mild conditions. The ultimate goal is to produce antimicrobial peptides with enhanced properties, which can be further modified to create a diverse library of peptides with varying structures. This research not only expands our biocatalytic toolkit but also aims to environmentally friendly, cost-effective, and sustainable methods for producing a broader range of antimicrobial peptides.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 347,92
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0