Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COORDINATED ACTION FOR RESPONSIVE MIXED ORCHESTRATION AND NETWORK YIELD

Projektbeschreibung

Menschenzentrierter Ansatz für den Verkehrsfluss

Bei den modernen Verkehrsnetzen muss ein Gleichgewicht zwischen Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit gefunden werden, was insbesondere im Mischverkehr mit manuellen und autonomen Fahrzeugen gilt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CARMONY wird ein neuer Orchestrierungsrahmen entwickelt, bei dem Echtzeitdaten, Simulationen und erprobte Governancemodelle zur Verkehrssteuerung genutzt werden. Auf der Grundlage der Eingaben von Straßenbetriebseinrichtungen, Verantwortlichen der Politik sowie Bürgerinnen und Bürgern liefert das System über Apps und Dashboards maßgeschneiderte Empfehlungen (ohne den Menschen die Kontrolle zu entziehen). Das System wird in Luxemburg und Spanien in Form von Pilotprojekten erprobt, wobei als Ziel gilt, Verkehrsstaus und Emissionen zu verringern und das Vertrauen in den automatisierten Verkehr zu stärken. Im Erfolgsfall könnten mit CARMONY in Europa die Reisezeiten und CO2-Emissionen um die Hälfte reduziert und Milliarden eingespart werden.

Ziel

The CARMONY project introduces an Interlinked Orchestration Framework for traffic management that integrates proven governance and business models, continuously refined using innovative simulation technologies with real-world traffic data. This approach aims to generate credible response plans, guidelines, and decision logics, fostering societal trust. Key stakeholders, including road operators, governments, and traffic managers, are involved from the project's inception, providing ongoing support. The framework is accessible via smartphone apps and online dashboards, aiding comprehensive traffic management decisions. It will be piloted in urban and highway areas in Spain and Luxembourg, focusing on enhancing traffic efficiency, safety, and sustainability, particularly in mixed traffic scenarios involving both manually driven and up to level 4 autonomous vehicles. Long-term simulations will demonstrate the system's impact, aiming to build trust among society and stakeholders.
CARMONY anticipates significant improvements in traffic efficiency and sustainability, potentially reducing travel time and traffic jams by 10%, saving European society up to €10 billion and individuals 10-15 hours lifetime annually. In urban areas like Paris, it could reduce CO2 emissions by up to 280,000 tons annually. The CARMONY project aims to control traffic volumes via orchestrating individuals, based on optimizing traffic for everyone and focusing on individual requirements & needs, the orchestrator provides individual suggestions and leaves the final decision always to the human.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIRTUAL VEHICLE RESEARCH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 231 500,00
Adresse
INFFELDGASSE 21 A
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 231 500,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0