Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SAFE AND COMPREHENSIVE URBAN DEVELOPMENT AND TRANSPORT MANAGEMENT FOR DISRUPTION-RESILIENT OPERATIONS

Projektbeschreibung

Zukunftssichere Verkehrssysteme für Europa

Extreme Wetterbedingungen, Verstädterung und sich verändernde Mobilitätstrends lassen Europas Verkehrssysteme zunehmend anfälliger gegenüber Störungen werden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SCUDO besteht darin, intelligentere, sicherere und resilientere Mobilitätslösungen zu entwickeln. Auf der Grundlage von KI und Echtzeitdaten entwickelt das SCUDO-Team Vorhersagemodelle zur Erkennung, Klassifizierung und Bewertung der Auswirkungen von Störungen innerhalb verschiedener Regionen und sozioökonomischer Gruppen. Es integriert diese Werkzeuge in eine europaweite Plattform, die in vier verschiedenen Umgebungen (vom öffentlichen Verkehr in Athen bis zur Netzwerkplanung in Amsterdam) erprobt wurde. Die Arbeit von SCUDO zielt durch Einbeziehung von Sicherheitsaspekten in jede Ebene der Planung und Entscheidungsfindung darauf ab, die europäische Verkehrsinfrastruktur zukunftssicher zu auszugestalten und gleichzeitig Energieeffizienz und Gerechtigkeit aufzuwerten.

Ziel

SCUDO develops novel methodologies for the design, planning and operations of transport systems which are resilient, safe and energy efficient. SCUDO identifies and classifies scenarios of disruptive changes, analyzes their impact to different socio-economic groups, improves the monitoring of disruptions and the quantification of uncertainties, develops novel methods for the design & management of transport systems based on the Safe System Approach, and establishes a Pan European Platform which integrates digital solutions and data in order to allow for the comprehensive evaluation of the impact of different types of disruptions to different geographical areas and user groups. SCUDO treats safety as an integral part of resilient systems and innovates in the following directions: (i) develops AI models for system monitoring and testing, aiming for the quantification of uncertainties and the detection of disruptions, (ii) develop AI-based predictive models and traffic forecasting approaches, aiming to use existing and opportunistic data sources to identify disruptions, classify them, and forecast their potential impact to different socio-economic groups, (iii) develop strategic/tactical planning and real-time decision models following a Safe System Approach, aiming to design resilient transport infrastructure and transport systems which are safe and energy efficient, (iii) combines the developed models into a Pan European Platform and tests them in 4 diverse Use Cases related to resilient public transport management (Athens, GR), resilient traffic management (Bavaria, DE), resilient strategic planning of transport infrastructure networks considering future housing developments and climate change (Amsterdam, NL), and resilient network management (Venice, IT).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN ROAD TRANSPORT TELEMATICS IMPLEMENTATION COORDINATION ORGANISATION - INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS & SERVICES EUROPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 452 500,00
Adresse
AVENUE LOUISE 523
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0