Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Everyday Politics of Love and Intimacy: A critical exploration of older women's intimacy and sexuality in contemporary family relationships in South Africa

Projektbeschreibung

Intimität, Liebe und Sexualität bei älteren Frauen in Südafrika

Intimität, Sexualität und Beziehungen schwarzer älterer Frauen (50+) im Südafrika von heute werden in feministischen und dekolonialen Agenden oft übersehen. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts PILOW wird untersuchen, wie ältere Frauen in Südafrika mit zunehmendem Alter Intimität, Liebe und Sexualität wahrnehmen und erleben. Erkundet wird der Einfluss der Familiendynamik, insbesondere der Beziehungen zu erwachsenen Kindern, und die Rolle sozialer Einrichtungen wie etwa religiöser Institutionen in Bezug auf ihre Sexualität, insbesondere außerhalb der Ehe. Bei der Projektarbeit werden Stereotypen in Frage gestellt, die ältere Frauen als asexuell und marginalisiert darstellen. Die Forschung beruht auf einem feministischen, dekolonialen Rahmen und bezieht ältere Frauen aktiv in die Gestaltung der Forschungsinstrumente mit ein.

Ziel

The PILOW project critically investigates the intimacy, sexuality, and relationships of Black older women (50+) in contemporary South Africa, a demographic often overlooked in both feminist and decolonial agendas. The primary research objectives are to explore how these women construct and experience intimacy, love, and sexuality as they age, how family dynamics, particularly relationships with adult children, influence their intimate lives, and how social institutions like religious institutions shape their sexuality, especially outside of marriage. By addressing these research gaps, the project challenges prevailing stereotypes of older women as asexual and marginalised.
This transdisciplinary research is grounded in a feminist decolonial framework and actively involves older women as knowledgeable experts in the co-design of research tools. By including their voices, the project ensures that the concerns and perspectives of older women are central to the research process. In addition to older women, conversations with their adult children, spiritual leaders from religious institutions (referred to as ‘spiritual parents’), and healthcare providers from local clinics, creating a holistic understanding of how personal and institutional factors shape the intimate lives of older Black women. Through narrative interviews, focus group discussions, and ethnographic fieldwork, the project seeks to capture the complex interplay between family, faith, and sexuality in this demographic.
The project’s approach addresses broader objectives of issues of social justice, gender equality, and the decolonisation of knowledge. Its focus on marginalised voices contributes to the transformation of critical sexuality studies, while its transdisciplinary nature fosters collaboration between academia, religious institutions, and healthcare providers.The findings are expected to contribute to both academic knowledge and policy discussion on the intersectionality of race, gender and sexual

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 301 142,76
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0