Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracking the Intestinal Permeation and Circulation Effects of Environmental MicroPlastics

Ziel

Plastic pollution poses a significant threat to human health, particularly through the infiltration of microplastics (MPs) into the body. Emerging studies have detected MPs in various organs, with food and drinking water identified as major sources of exposure. While clinical studies suggest potential links between MPs and conditions such as thrombosis, liver cirrhosis, and endometriosis, a critical gap remains in understanding how the physicochemical properties of MPs, altered by environmental weathering, influence their ability to permeate biological barriers like the intestinal lining—a key gateway to systemic exposure.
The TRACE-MP project (Tracking the Penetration and Circulation Effects of Environmental MicroPlastics) addresses this gap by investigating how environmentally relevant MPs, specifically those prepared by artificial weathering and with bio-coronas (BC) formed through interactions with proteins and lipids in the gastrointestinal tract and blood, permeate the intestinal barrier and induce vascular endothelial leakiness. This research will utilise advanced in vitro models, including static and dynamic systems, to simulate realistic biological conditions. The project’s objectives include: (1) characterising bio-coronas on MPs in the gastrointestinal and blood environments, (2) evaluating the permeation of MPs-BC complexes through the intestinal barrier, (3) assessing their potential to induce endothelial leakiness, and (4) correlating these findings with the physicochemical properties of MPs to perform a comprehensive risk assessment.
By advancing our understanding of the mechanisms underlying MPs' systemic distribution and impact on human health, TRACE-MP will inform regulatory policies and mitigation strategies to protect public health from plastic pollution. This interdisciplinary approach, combining chemistry, toxicology, and medical biology, is timely and crucial given the growing evidence of MPs in human tissues and their potential health risks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 292 073,40
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0