Projektbeschreibung
Intelligentere und umweltfreundlichere Verankerung für schwimmende Windkraftanlagen
Die Offshore-Windenergie ist in Europa eine Priorität. Während sich die Entwicklung an flachen Standorten dem Ende zuneigt, richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf schwimmende Offshore-Windkraftanlagen in tieferen Gewässern. Die zur Befestigung dieser Anlagen verwendeten Ankerpfähle können jedoch kostspielig und ineffizient sein und Meeressäugetieren schaden. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme wird das Projekt SIINSTALL ein intelligentes Prognosesystem zur Vorhersage des Bodenwiderstands entwickeln, das nachhaltigere und umweltfreundlichere Verfahren des Vibrationsvortriebs voranbringt. Im Rahmen des Projekts werden einzigartige Datenbanken aus physikalischen Modellversuchen erstellt, auf neuronalen Netzen basierende Ersatzmodelle entwickelt sowie numerische Simulationen und parametrische Studien zum Bodenverhalten bei der Vibrationsrammung durchgeführt.
Ziel
The European Strategic Energy Technology Plan prioritizes research and innovation in offshore wind energy to achieve climate neutrality by 2050. With shallow offshore sites nearly developed, attention is now shifting to deeper waters (>60 m depth), where floating offshore wind (FOW) turbines are more viable. Anchor piles, which are hollow steel pipes, are widely used to secure FOW turbines to the seabed. Currently, the installation of anchor piles relies on large hydraulic hammers that deliver strike blows to the pile head. However, this method is inefficient, expensive, and generates harmful underwater noise, which can negatively affect marine mammals. In this context, an innovative method is urgently needed to improve installation efficiency, and reduce environmental harm, thereby making FOW more viable.
SIINSTALL aims to promote the wide adoption of vibratory driving method by developing an intelligent forecasting system to predict pile driveability and soil resistance to driving. To achieve this, the researcher will: (i) create a unique database of physical modelling tests using the cutting-edge centrifuge facilities at TU Delft, simulating the vibro-driving of anchor piles; (ii) perform numerical simulations and parametric studies to gain deeper insights into soil behaviour during vibro-driving; and (iii) develop a neural network-based surrogate model, integrating data from numerical and physical modelling. This machine learning model will form the core of the intelligent forecasting system.
SIINSTALL takes a strong interdisciplinary approach, bridging offshore geotechnics, computer science, and physics while addressing industry needs. To ensure the project’s success, the researcher will conduct research within TU Delft’s Geo-Engineering group, including a three-month secondment at the University of Western Australia. This project will enhance the researcher’s academic career, fostering independent leadership skills and expertise in floating offshore wind.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Umwelttechnik Geotechnik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.