Projektbeschreibung
Intelligente Lösungen für den grünen Wandel im Bauwesen
Im Zuge der Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in verschiedenen Sektoren, insbesondere in der Bauindustrie, wurden zahlreiche grüne und umweltfreundliche Alternativen zu CO2-intensiven Materialien sowie natürliche Ressourcen eingeführt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme zielt das Projekt „I am SMART“ darauf ab, ein umweltfreundlicheres, vollautomatisiertes und kreislauforientiertes Wirtschaftsmodell für Produktion und Verbrauch zu fördern. Im Rahmen des Projekts wird eine 3D-Drucktechnologie, die mithilfe von künstlicher Intelligenz hochpräzise gedruckte Bauteile herstellt, sowie ein nachhaltiges zementartiges Ausgangsmaterial für die Verwendung in tragenden Bausteinen entwickelt. Darüber hinaus wird es Materialien auf Graphenbasis integrieren, die intelligente Eigenschaften aufweisen und zur Reduzierung der Wartungskosten beitragen.
Ziel
To tackle the challenges of climate change, there is a growing emphasis on developing green, eco-friendly resources alongside advanced digital technologies. The construction industry is undergoing significant transformations in both materials and digitalisation. With the European Union facing resource constraints, there is a pressing need for innovative solutions to replace CO2-intensive materials and conserve natural resources. In response, the construction sector is increasingly adopting sustainable practices and materials, particularly in concrete technology. These efforts aim to reduce the environmental impact of concrete production, extend structural lifespans, minimise resource consumption, and improve the reliability of new construction technologies.
The I am SMART project seeks to address these challenges by promoting a fully automated, greener, circular economic model for production and consumption. The project specifically focuses on developing a novel, intelligent 3D printing technology, supported by artificial intelligence (AI), capable of producing highly accurate printed structures. Additionally, the project aims to develop environmentally friendly cementitious feedstock derived from construction and demolition waste (CDW), as well as low-grade clay minerals, suitable for use in load-bearing building blocks. The project intends to imbue the structures with smart properties by integrating graphene-based materials (GBMs) into the feedstock, significantly enhancing their service life and reducing maintenance costs.
The expertise of the Fellow, Dr. Mehdi Chougan, and the supervisor, Prof. Pawel Sikora, is complementary and will facilitate the development of novel construction materials and technologies through a reciprocal knowledge transfer and comprehensive training activities for the Fellow. The project will involve collaboration with world-leading academic and industrial partners, thereby enhancing the overall quality and impact of the research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70 310 Szczecin
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.