Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Random complexes and the Cohen-Lenstra heuristics

Ziel

Graph limit theory is a rapidly developing field of mathematics. Mészáros proposes to use ideas from graph limit theory to answer questions about random simplicial complexes. The motivation for investigating the cokernels of random integral matrices comes from the number theoretic conjectures of Cohen and Lenstra. Mészáros plans to make use of the fact that the questions arising studying the homology of random simplicial complexes are very similar to questions about the cokernels of random integral matrices. Thus, ideas can be transferred from one area to the other. Mészáros also proposes to investigate the expansion properties of random simplicial complexes.
Many researchers at the Rényi Institute (the host institute) played a key role in developing graph limit theory and finding applications of this theory in several areas including ergodic theory, group theory, probability theory, statistical physics and computer science. Large part of Mészáros’s past and proposed projects relies on these techniques. Building on the research that he started during his three years at the University of Toronto as a postdoctoral fellow, Mészáros will bring new questions and areas where these techniques can be applied like stochastic topology. Mészáros’s work will not only provide new areas of applications, but hopefully will open new directions in graph limit theory. The arising new topics in graph limit theory can be of great interest to many members of the host institute.
The fellowship would provide Mészáros an excellent opportunity for many fruitful collaborations to explore these topics further. He is also looking forward to improving his organization, management and communication skills to become a more well rounded researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUN-REN RENYI ALFRED MATEMATIKAI KUTATOINTEZET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 182 743,92
Adresse
REALTANODA STREET 13-15
1053 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0