Projektbeschreibung
Lebenslanges Lernen und Arbeitsmigrantinnen im Gesundheitswesen in Skandinavien
Europa setzt schon seit Langem auf eine gesteigerte Beteiligung von Erwachsenen im Alter von 25 bis 64 Jahren am lebenslangen Lernen (LLL), um nachhaltiges Wachstum und Inklusivität zu fördern. Trotz dieser Bemühungen haben viele Länder ihre Ziele noch nicht erreicht. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt SCILLED wird die Umsetzung des lebenslangen Lernens im Gesundheitssektor in drei skandinavischen Ländern untersuchen. Die Studie wird sich auf die Themen Geschlecht und Migration konzentrieren und die Erfahrungen von Migrantinnen im Gesundheitswesen untersuchen, die einen wichtigen Beitrag zur soziodemografischen Landschaft Europas leisten. Das Projekt wird eine replizierbare Pilotstudie umfassen, die akademische und nicht-akademische Bereiche miteinander verbindet, um die Weiterbildungsmöglichkeiten zu verbessern.
Ziel
For several decades, Europe has been investing substantial efforts to boost national, institutional and individual engagement in education and training for adults aged 25-64, also referred to as lifelong learning (from now 'LLL'), to drive sustainable growth and to build a more inclusive society. However, the majority of European contexts has neither reached nor approached the set threshold of aspired lifelong learners, which had been defined in the light of the constantly changing demands on the labour market. Accordingly, LLL in general, and high-quality, timely, tailor-made opportunities for on-the-job training in particular have been declared one of the top priorities for the strategic 2030-goals within the European Education Area.
On this account, the SCILLED project questions how (professional) LLL is planned, practiced and experienced in one of the largest and most profoundly transforming industries worldwide: the healthcare sector. This research concern has been put in the context of gender and migration studies and is thus exemplified with the case of female migrant healthcare workers, key resources in the contemporary European socio-demographic and political landscape.
SCILLED has been projected as a multi-site, pluri-instrumental research in 3 Scandinavian countries that are considered at the vanguard of LLL governance. It uses thus both, qualitative and quantitative data, to bridge the national, institutional and individual perspective on lifelong and lifewide professional adult training in Denmark, Norway and Sweden.
The SCILLED research design provides for a replicable pilot study that builds on a holistic view of LLL linking academic and non-academic fields of work. In this vein, project findings will be exploited through a co-created podcast series that involves the SCILLED research participants as protagonists of the production and stimulates hence knowledge generation and science diffusion from citizens for citizens.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0167 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.