Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single jUNction perovsKIte solar cell powereD hydrogen production

Ziel

Growing technological and societal advances have accelerated the energy requirements. To meet energy demands, reliance on fossil fuels has led to catastrophic changes in the environment and global climate due to carbon emissions. Renewable energy sources offer excellent ways to meet energy demands in addition to reducing carbon emissions. Although solar energy is most abundant on Earth, its variability across locations and times makes it unreliable for consistent energy supply. Thus, efficient energy storage technologies are also essential for a sustainable future. Perovskite solar cells (PSCs) have emerged as a highly efficient technology for converting solar energy into electricity owing to their remarkable properties, while hydrogen (H2) is gaining recognition as the ultimate source of green fuel. A photovoltaic-electrochemical (PV-EC) arrangement offers an excellent solution for sustainable solar energy conversion and storage. However, previously reported PV-EC systems employ two or more PV devices or solar cells connected in series to afford enough voltage (1.7 V) for H2 production. This proposal aims to ingeniously design a compact PV-EC device, using a single-junction PSC providing sufficient voltage and employing this to an EC cell for H2 production. The main objectives are: 1) To fabricate PSC using carefully selected perovskite materials with optimally wide bandgap and apply passivation strategies to achieve a high voltage of >1.5 V at maximum power point (MPP). 2) To further enhance the voltage up to a remarkable value of ~1.7 V at MPP, specifically designed photonic nanostructures will be incorporated into the PSCs for reducing the Boltzmann loss (mismatch in incident and emitted lights). 3) To assemble a PV-EC compact device utilizing the developed PSC for H2 production through water splitting. This research will motivate the incorporation of nanophotonic structures in other PV technologies and facilitate high voltages for energy storage applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 209 914,56
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0