Projektbeschreibung
Lieferketten in einem entwaldungsfreien Gebiet überarbeiten
Über die Lieferketten für landwirtschaftliche Grunderzeugnisse läuft die Ernährung der Welt. Aber sie haben ihren Preis. Die Ausweitung der Erzeugung treibt häufig die Abholzung voran, erschöpft die Ressourcen und schadet schwachen Gemeinschaften. Als Reaktion darauf führte die EU eine Verordnung zur Vermeidung von Abholzung ein, die den Nachweis verlangt, dass in der EU verkaufte oder aus der EU exportierte Waren nicht mit neuer Abholzung in Verbindung stehen. Doch was sind die weitreichenderen Folgen des Gesetzes? Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt SustainableCommoditiy geprüft, wie sich das Gesetz auf die soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit globaler Lieferketten auswirkt. Dabei werden sowohl Risiken als auch Geschäftsmöglichkeiten betrachtet. Letztendlich sollen Verbesserungen der EU-Politik angeleitet und Lieferketten für eine nachhaltige Zukunft umgestaltet werden, um Regulierung, Handel und lokale Realitäten in Einklang zu bringen.
Ziel
"The research project “SustainableCommodities” studies the European Deforestation-free law (EUDR) intended and unintended effect on Agricultural Commodities (AC) Supply Chains (SC) social, economic and environmental sustainability, providing insight into related business opportunities and risks, and ultimately suggesting improvements and reinterpretations to the existing regulatory framework. To meet the growing AC demand more resources are required to increase production, such as land, labor force, technologies, logistics, transportation, storage, and production infrastructure. However, the AC production is also responsible for significant negative impacts on the environment and on the people and communities involved especially in developing countries,. In governing AC SC dynamics, the EU has taken a decisive step with the EUDR establishing that ""any operator or trader who places these commodities on the EU market, or exports from it, must be able to prove that the products do not originate from recently deforested land.""
The aim of the project is to: i) Understand if the EUDR, is setting the stage for the de-commoditization of AC, its effect on social, economic, and environmental sustainability of SC’s. ii) Establish what characteristics should a certification have to ensure environmental, economic, and social sustainability of the SCs and identify what technologies are functional for this purpose. iii) Clarify the EUDR effect on global AC flows and predict any possible availability risk and product demand risk. Understand the effect of the global flow change on sustainability in the SC. iv) Evaluate whether and how a substantial rethinking of the AC SC in terms of production, transportation, and transformation strategies is required and if the interplay between regulators, multinational firms, and farmers needs to be redefined by different, regulatory strategies and rewarding mechanisms.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.