Projektbeschreibung
Fortschritte der Roboter beim Lernen und bei der Interaktion
Die Robotik hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, dank der Innovationen in der Elektronik und den digitalen Technologien. Infolgedessen demonstrierten moderne Robotersysteme eine Reihe neuartiger interaktiver und manipulativer Fähigkeiten. Aufgrund der Neuartigkeit wurde allerdings nur wenig Forschung betrieben, um die zugrunde liegenden Prozesse zu erklären. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme unterstützte Projekt DETAIL-Interact will herausfinden, wie Roboter menschenähnliche ausgeprägte Manipulations- und Interaktionsfähigkeiten erwerben. Das Projekt wird sich auf kontaktreiche interaktive Manipulationsaufgaben konzentrieren und dabei die robuste Generalisierbarkeit, die Online-Anpassung während der Interaktion und die Darstellung interaktiver Fähigkeiten untersuchen. Darüber hinaus wird es tiefe generative Modelle für das Offline-Imitationslernen entwickeln, anhand derer Roboter von menschlichen Demonstrationen lernen sollen.
Ziel
The DETAIL-Interact project, short for Dynamic Engagement and Tailored Interactive Learning for Advanced Robotic Systems, aims to demonstrate how robots master human-like interactive and forceful manipulation skills. Current research on robot manipulation primarily focuses on motion planning for contactless tasks. However, the more challenging domain of contact-rich interactive manipulation tasks has not been thoroughly investigated. Three aspects are crucial: interactive skills representation, robust generalizability, and online adaptation during the interaction. DETAIL-Interact seeks to surpass the state-of-the-art in interactive and forceful manipulation by enabling robots to learn from human demonstrations and exploration strategies. This goal will be achieved using Deep Generative Models (DGMs) for offline imitation learning, which will learn interactive motion priors and the representation of interactive skills. These models will handle high-dimensional demonstration data, including visual inputs, multi-channel force feedback, and robot states among others, essential for mastering forceful interactions. Subsequently, Monte Carlo Tree Search (MCTS) will be innovatively integrated into the receding horizon control framework, utilized for the iterative refinement of online movement through learning and adaptation. This method will optimize movement trajectories and applied forces based on feedback from each interaction and the learned interactive skills. Through this iterative process, the robot will be able to adapt to various interaction environments with differing stiffness levels. The iterative learning process will enhance the robots' performance in precision-oriented tasks, such as selective plant pruning, fruit peeling and cutting, and precise chemical powder grinding. Overall, the DETAIL-Interact project aims to enhance robotic capabilities in interactive and forceful manipulation tasks and is expected to push this topic forward to a higher level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Baumzucht
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.