Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dream-visions and oneiric experience in Early Modern Hispanic Theatre

Projektbeschreibung

Träume auf der Bühne im Goldenen Zeitalter Spaniens

Traum- und Schlafszenen waren im spanischen Theater des Goldenen Zeitalters des 16. und 17. Jahrhunderts ein wichtiges dramatisches Mittel, um komplexe Handlungen und unvergessliche Spektakel zu gestalten. Diese „oneirische“ Dimension ist jedoch noch wenig erforscht. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden diese Traumsequenzen im Projekt THREAMS als theatralisches Traummittel betrachtet. In einer Kombination aus Literaturanalyse, Theatersemiotik und Kunstgeschichte werden Stücke von Lope de Vega, Calderón de la Barca und anderen aus den Jahren 1598 bis 1693 analysiert. Über die Texte hinaus wird anhand von Archiven, Gravuren und historischen Aufzeichnungen aufgezeigt, wie Träume das frühneuzeitliche Theater prägten. Das THREAMS-Team wird eine interaktive Online-Ausstellung schaffen, die eine einst verborgene Welt sowohl für Forschende als auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich macht.

Ziel

"The aim of this project is to study oneiric sequences in Hispanic theatre of the 16th and 17th centuries as a representative dramatic mechanism of the Early Modern period. Dream and sleeping scenes played a central role in numerous plays of the Spanish Renaissance and Baroque (also known as ""Golden Age""), because they enabled the creation of sophisticated plots, complex characters and visually stunning spectacles. Considering this, the project intends to document and theorise this phenomenon by proposing a key concept: the ""theatrical dream device"". The proposal is based on a novel and interdisciplinary methodological framework, which involves approaches from literary hermeneutics, theatrical semiotics and art history. The study will examine a corpus of plays composed between 1598 and 1693, written by playwrights such as Lope de Vega, the Count of Villamediana and Calderón de la Barca, among others. The project will be working with dramatic texts, but also with archive sources, historical testimonies and graphic works, such as manuscripts, old printed editions, engravings and records of the time. It is planned that the research outputs will be made available in the form of two products. The first will be a monograph to be published in open access, which aims to contribute to the field of Humanities by making a significant advance in the understanding of Early Modern European literature and theatre. The second product will be an online exhibition targeted at a non-specialist audience, mainly EU citizens related to the sectors of culture, education and artistic creation. This exhibition will display texts, images and documentation using a cutting-edge method from the Digital Humanities, which will allow to translate and adapt the scientific research results into an interactive, attractive and 21st century format. The exhibition will contribute to the preservation and awareness of a cultural heritage that is difficult to access and unknown outside specialist circles."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE TOULOUSE II-JEAN JAURES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 260,56
Adresse
ALLEES ANTONIO MACHADO 5
31058 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0