Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Sustainable Connections: Advancing High-Rise Prefabricated Modular Steel Structures through AI and Circular Economy Principles

Projektbeschreibung

KI für verbesserte Fertigbauteile aus Stahl in Modulbauweise

In der Baubranche ist eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Methoden zu verzeichnen. Vorgefertigte volumetrische modulare Stahlkonstruktionen (PFVMS) für niedrige Gebäude tragen die Lasten durch intermodale Verbindungen (inter-modular connections, IMC) effektiv. Bei Hochhäusern wird allerdings häufig auf Betonkerne zurückgegriffen, was die Notwendigkeit besserer Verbindungen unter Wahrung der Nachhaltigkeit unterstreicht. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt MODULARIZATION zielt darauf ab, die Konstruktion von PFVMS durch die Integration von Nachhaltigkeit und KI zu verbessern. Es wird ein vollständig verschraubtes, wiederverwendbares Verbindungssystem entwickeln, um Abfall zu reduzieren und die strukturelle Stabilität zu verbessern. Das Projekt beinhaltet Simulationen zur Analyse der Lastübertragung und des seismischen Verhaltens unter Verwendung von KI-Techniken wie Convolutional Neural Networks (CNN). Das Projekt zielt insgesamt darauf ab, nachhaltige Verfahren zu fördern und die modulare Bauweise zu revolutionieren.

Ziel

The construction industry is at a crossroads where the demand for sustainable and efficient building methods is rapidly increasing. Low-rise prefabricated volumetric modular steel (PFVMS) structures effectively handle vertical and lateral loads through inter-modular connections (IMCs). However, high-rise PFVMS structures face limitations due to their reliance on concrete core structures for lateral load resistance, highlighting a gap in connecting modular units with concrete core tubes while maintaining the sustainable nature of PFVMS structures. MODULARIZATION addresses this gap by advancing PFVMS construction through sustainability principles, circular economy, and artificial intelligence. While PFVMS buildings are recognized for their efficiency, existing assembly methods struggle with structural stability, sustainability, flexibility, and waste management challenges. MODULARIZATION proposes a groundbreaking, fully bolted, size-flexible connection system that allows for disassembly and reuse, thereby reducing the need for on-site welding and minimizing construction waste. MODULARIZATION includes experimental studies and finite element simulations to investigate the load transfer mechanisms, seismic performance, and failure modes of modular connections. Advanced artificial intelligence techniques, including Convolutional Neural Networks (CNNs), Support Vector Machines (SVMs), and Recurrent Neural Networks (RNNs), will be employed for enhanced data analysis and parametric research. Additionally, Cellular Automata (CA) and Genetic Algorithms (GA) will be used to develop a comprehensive model addressing material and geometric nonlinearities, resulting in accurate design methodologies for the connection's bearing capacity and stiffness. MODULARIZATION is intended to contribute to the circular economy substantially, sustainability in the construction industry, and revolutionize modular construction practices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CITY ST GEORGES UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 347,92
Adresse
NORTHAMPTON SQUARE
EC1V 0HB LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0