Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diversity in the United Nations Peacekeeping Bureaucracy

Projektbeschreibung

Vielfalt im UN-Friedenspersonal

Geografische Vielfalt ist ein wichtiges Merkmal der Personalbesetzung in internationalen Organisationen, doch ihre Auswirkungen auf die Wirksamkeit sind noch wenig bekannt. Darüber hinaus lag der Schwerpunkt der Forschung zur Vielfalt bei friedenserhaltenden Maßnahmen weitgehend auf militärischem Personal. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt DIVUNPKO die geografische Vielfalt des zivilen Personals bei UN-Friedenseinsätzen untersucht, das für die Aufrechterhaltung des internationalen Friedens und der Sicherheit entscheidend ist. Durch die Integration von Diversitätsforschung in der öffentlichen Verwaltung mit Studien über internationale Organisationen und Friedenssicherung wird das Projektteam soziodemografische Daten über ziviles Personal erheben und einen Rahmen zur Analyse der Auswirkungen von Diversität innerhalb von internationalen Organisationen entwickeln. Es wird untersucht, wie geografische Vielfalt Durchsatz, Leistung und Legitimität der zivilen Friedenstruppen beeinflusst.

Ziel

Diversity in the United Nations Peacekeeping Bureaucracy (DIVUNPKO) addresses two critical issues. On the one hand, geographical
diversity is a peculiarity of International Organizations’ staff like the United Nations (UN) and the European Union. Yet, in the
literature, we have little knowledge about the impacts of staff diversity on the functioning of International Organizations (IOs). On the
other hand, scholars have started to acknowledge the importance of diversity in peacekeeping operations but have studied it only for
military staff. The present project fills these gaps by examining the impact of staff geographical diversity in the case of peacekeeping operations, the main tool of the UN for maintaining international peace and security. It adopts an interdisciplinary perspective by bridging
diversity research in Public Administration and the literature on IOs and peacekeeping in International Relations. This two-year project
has three objectives: (1) to collect socio-demographic data on civilian staff working in UN peacekeeping operations, 2) to develop an analytical framework to study diversity effects within IOs, and (3) to examine empirically the effects of geographical diversity among civilian peacekeepers along three dimensions: throughput, output and legitimacy. This project will make key contributions to the research on peacekeeping, international bureaucracies, and diversity. At the societal level, this project hopes to impact the work of international civilian missions and sensitize the public to issues of diversity in public organizations more broadly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 260,56
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0