Projektbeschreibung
Die Endoskopie mit Orientierungssinn versehen
Die Endoskopie ist ein routinemäßiger Bestandteil der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Dickdarms, der Blase oder des Kehlkopfs, doch die heutigen Endoskope navigieren praktisch blind. Ihnen fehlt das räumliche Bewusstsein für die Hohlräume, die sie erkunden. Zu diesem Zweck wird das EIC-finanzierte Projekt EndoCartoScope videobasierte simultane Lokalisierung und Kartierung (VSLAM) verwenden, um 3D-Karten der inneren Hohlräume in Echtzeit zu erstellen. Es wird das Endoskop in die Lage versetzen, seine Position im Innenhohlraum zu bestimmen, und zwar allein durch die Nutzung von Standard-Video. Dank diesen Durchbruchs wird es möglich sein, den Umfang der untersuchten Schleimhautoberfläche zu quantifizieren. Das Projekt schreitet auf dem Weg zur klinischen Validierung und Kommerzialisierung voran, und es ist geplant, ein Spin-off zu gründen, um diese intelligente, kartenkundige Endoskopie-Technologie auf den Markt zu bringen.
Ziel
Endoscopes traversing cavities, such as the colon, larynx or bladder, are routine in diagnostic and therapy. However, today endoscopes have no geometric understanding of the explored cavities. The unique EndoCartoScope value is a real-time intraoperative 3D cartography for endoscopy, i.e. a per-patient 3D map of the cavity simultaneous to the localization of the endoscope within the map, using only the video from a standard endoscope. In the short term, EndoCartoScope unlocks the detection of missing areas (coverage), AR navigation to improve coverage and measurements of polyps or stenoses. In the long term, it will be the key component for autonomy in any robotized endoscopic device.
Our core technology is VSLAM: Video-based Simultaneous Localization and Mapping. Our starting point are the medical VSLAM key components developed by the UNIZAR team in the previous FET EndoMapper, that reached TRL3. These components will be assembled in a working system at TRL4 to provide the base technology for coverage, navigation and measurement. To reach TRL5, IISA will lead the clinical validation of these applications, using as benchmark the standard metrics used in clinical practice. We will achieve TRL6 for coverage with an extensive test on ODIN vision’s commercial cloud system for endoscopy.
From a business perspective, out-of-body VSLAM is a rapidly growing market. However, there are no commercial applications of medical VSLAM. Now is the right time to pioneer medical VSLAM and secure a strong position in this highly promising market. We will develop the business model and identify the regulatory environment for commercialization. By the end of the second year, the UNIZAR team will create a spin-off company with the technological know-how and exclusive IP rights, to start the path to the market. After the project, the company will take over the goal of transforming standard endoscopes into smart 3D intraoperative devices at TRL9.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50009 ZARAGOZA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.