Projektbeschreibung
Plazentarer Nährstofftransfer bei ausgestorbenen Meeresreptilien
Während der Trächtigkeit überträgt das Muttertier über die Plazenta Nährstoffe direkt zum Fötus. Diese komplexe Fortpflanzungsstrategie wird als Plazentotrophie bezeichnet und ist bei den meisten Säugetieren sowie einigen anderen Wirbeltieren üblich. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts EXPLAC besteht darin, die Plazentotrophie bei ausgestorbenen Meeresreptilien anhand von Veränderungen der Knochenstruktur im Zusammenhang mit der Trächtigkeit zu untersuchen. Die Forschenden werden nach Anzeichen für einen Kalziumtransfer von der Mutter zum Fötus suchen, wobei sie den Knochenaufbau der fossilen Exemplare mit dem der Wale von heute vergleichen, mit denen die vorzeitlichen Reptilien ähnliche biologische Merkmale teilen. Diese bahnbrechende Studie wird neues Licht in die Evolution der Trächtigkeit bei vorzeitlichen Wirbeltieren bringen.
Ziel
Placentotrophy (delivery of nutrients to the fetus throughout pregnancy) is a highly derived reproductive strategy present in most mammals and some other vertebrates, including a handful of reptiles. Even though many different viviparous (life-birthing) reptiles are known in the fossil record, the presence of placentotrophy in these groups has never been documented. This project aims to explore the potential presence of placentotrophy in extinct the viviparous marine reptiles: ichthyosaurs and sauropterygians. Previous work on other animal groups indicates that a change in bone organization, induced by calcium scavening, is likely to be visible if placentotrophy is present. In this study whales are used specifically as comparison for extinct marine reptiles due to their similarity in ecology and bone histology. I will therefore first investigate the effects of pregnancy on bone organization in whales to test whether the patterns seen in terrestrial animals are visible in a fully marine adapted clade. Then, I evaluate if a similar signal is present in extinct marine reptiles. Bone organization will be assessed via bone micro-anatomy, specifically cortical thickness and trabecular bone volume, which have shown to be different in pregnant individuals. Data will be collected using CT scans and drill core samples. This study presents the first attempt to assess the presence of placentrophy in a fossil animal and is a crucial step in understanding the evolution of amniote reproductive strategies. Since many of the necessary clades for understanding this evolutionary puzzle are lost to extinction, utilizing fossil material is essential.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Zetologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Histologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.