Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Roots to Routes: tastes and traditions on the move in the Atlantic route

Projektbeschreibung

Kultur und Identität auf der Reise von Migrierten

Die Migrationsströme nehmen weiter zu, sodass die kulturelle Dynamik unbedingt erforscht werden muss. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird diese Herausforderung im Projekt RTR angenommen, indem die kulturelle Reise westafrikanischer Migrierter entlang der Atlantikroute zu den Kanarischen Inseln betrachtet wird. Mit dem Fokus auf Essen als Identitätssymbol und Medium des kulturellen Austauschs untersucht das RTR-Team, wie Migrierte ihre kulturellen Praktiken beibehalten oder anpassen. Das Projektteam bindet lokale Gemeinschaften und Migrierte durch Workshops und visuelle Erzählungen ein und bietet wertvolle Einblicke in die kulturelle Seite der Migration. Indem es die Lücken in der aktuellen Migrationsforschung schließt, will das RTR-Team die EU-Politik zur Integration informieren und das gegenseitige Verständnis zwischen den Kulturen fördern.

Ziel

In an era of increasing international migration, understanding cultural dimensions is crucial for fostering mutual understanding and social cohesion. Roots to Routes (RTR) is a participatory action research on the West African Atlantic Route that investigates cultural representations and practices of migrants from West Africa to the Canary Islands, with a focus on food as a conveyor of identity and a ground for cultural encounter. Research on irregular migration to the Canary Islands has emphasized economic and political aspects, understating cultural elements. RTR addresses this gap by exploring cultural practices, especially food-related ones. Its objectives are: 1) gathering information through field research; 2) promoting participatory actions to involve local communities; 3) creating visual documentation; and 4) offering policy recommendations for the European reception system.

RTR employs a multi-sited ethnographic approach, engaging migrants, local communities, and NGOs in Senegal, Southern Morocco, and the Canary Islands. This strategy allows for a nuanced examination of migrants' experiences and cultural transformations before and after their journey to Europe. Participatory actions include workshops and events centered on food and cultural exchange, while the visual component involves collecting and creating images and videos for dissemination. By examining the maintenance and transformation of cultural identity and food habits during migration, RTR offers insights into social integration dynamics and contributes to culturally informed policies, aligning with key EU migration and cultural diversity objectives.

The project is timely given the ongoing humanitarian crisis associated with the Atlantic Route. RTR's innovative approach positions it to make significant contributions to both academic discourse and policy development in migration studies, ultimately fostering mutual cultural knowledge and promoting positive intercultural interactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 194 074,56
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0