Projektbeschreibung
Die Immunantwort gegen Glioblastom wiederherstellen
Ein Glioblastom ist ein äußerst aggressiver Hirntumor, an dem in Europa jährlich 15 000 Menschen erkranken. In jüngsten Forschungsarbeiten ging es um die Mikroumgebung des Tumors, in der Mikrogliazellen – typische Immunabwehrzellen – das Tumorwachstum unterstützen. Mit der Autophagie dieser Zellen als Behandlungsziel könnte die Immunantwort gegen das Glioblastom wiederhergestellt werden. Hemmstoffe gegen Autophagie können jedoch auch Neuronen schädigen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sollen im Projekt MiTAI Hemmstoffe gegen Autophagie entwickelt werden, die selektiv auf Mikrogliazellen im Gehirn wirken. Das Team wird einen Vektorisierungsansatz für ULK1/2-Inhibitoren und PROTACs verwenden, zwei wirksame Hemmstoffe gegen Autophagie. Im Rahmen des Projekts werden gründliche In-vitro- und In-cellulo-Untersuchungen durchgeführt, selektive und wirksame Mikroglia-Autophagie-Hemmstoffe entwickelt und metabolisch stabile Verbindungen mit ausreichender Bioverfügbarkeit im Gehirn konzipiert.
Ziel
Glioblastoma is a highly aggressive type of brain cancer that kills around 15,000 people per year in Europe alone. It also has a devastating effect on patients' quality of life. Therefore, the clinical need in glioblastoma management is one of the highest in oncology: effective treatments are dearly needed. Over the past decade, the brain tissue surrounding glioblastoma tumors has been intensively studied. In this so-called 'tumor microenvironment' (TME), microglial cells make up the bulk cell type. Although immune cells by nature, TME microglial cells are reprogrammed to take on a tumor-supporting role: they become immunosuppressive and start secreting growth factors and nutrients that fuel tumor proliferation. Autophagy, best known as a cellular recycling pathway, is a masterswitch that determines the immune status in microglial and other immune cells. It also supports the process of nutrient secretion in TME microglia.
Therefore, inhibition of microglial autophagy can be a viable strategy to restore the immune response against glioblastoma tumors. Strong preclinical evidence in favor of this approach is available. However, translation into a new glioblastoma therapy is difficult, because the presence of autophagy inhibitors in the brain could also be dangerous to neurons. In response, this proposal wants to deliver and investigate autophagy inhibitors that selectively target brain microglial cells. A vectorizing approach is proposed for ULK1/2 inhibitors and PROTACS, which are very potent autophagy inhibitors. The proposal will thorougly investigate the compounds in vitro and in cellulo. For selected, highly promising molecules, in vivo proof of concept will be sought in a murine, orthotopic glioblastoma model. Next to obtaining selective and effective microglial autophagy inhibitors, the design of metabolically stable compounds with sufficient bioavailability in brain can be expected to be additional, prime challenges of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
2000 Antwerpen
Belgien