Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strategies for Wearable Energy and Thermal Management

Projektbeschreibung

Saubere Energie aus Abwärme erzeugen

Energieverschwendung ist ein zentrales Hindernis auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen. Abwärme zum Beispiel kann durch thermoelektrische Generatoren (TEG) in Strom umgewandelt werden. Die dafür verwendeten Werkstoffe beruhen jedoch auf Seltenen Erden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt SWEET hybride Werkstoffe geschaffen, in denen leitfähige Polymere und Keramik kombiniert werden, um flexible, gedruckte TEG zu erzeugen. Mit den photothermischen Werkstoffen von SWEET werden mittels Sonnenlichts größere Wärmegradienten erzeugt, um so die durch winzige Temperaturschwankungen verursachten Effizienzbeschränkungen zu überwinden. Durch die Umwandlung von Abwärme in saubere Energie wird das SWEET-Team den Weg für eine Netto-Null-Zukunft für Fernsensoren, tragbare Technologie und erneuerbare Energiequellen ebnen.

Ziel

The UN's Sustainable Development 2030 report highlights the urgent need for net-zero emission energy to combat climate change. Renewable energy and improved energy efficiency are key, as a significant portion of energy is lost as heat. Thermoelectric generators (TEGs) offer a solution by converting waste heat into electrical power through thermal gradients. Recognising the significance of thermoelectric energy conversion materials, the Henry Royce Institute and the Institute of Physics have identified them as a critical area of materials research to achieve net-zero emissions by 2050. Current ceramic thermoelectric materials face sustainability challenges due to their reliance on scarce, toxic elements. In this context, the search for efficient ceramic materials is a necessity. Moreover, the development of hybrid materials combining ceramics with conductive polymers provides a promising alternative due to their flexibility, cost-effectiveness, and low thermal conductivity Notably, recent developments have yielded printed TEGs based on conductive polymers for energy harvesting. Nonetheless, challenges impede their optimal power output, including limited temperature differentials across the TEG.
Conventional cooling solutions like pumped fluids or rigid metal fins are unsuitable for flexible TEGs, hindering their progress. This project aims to enhance flexible TEG efficiency by integrating photothermal materials, which increase the thermal gradient through sunlight-induced photothermal conversion. Comprehensive TEG modelling will guide materials optimization, fabrication, and testing.
The project has broad applications, including energy-efficient wearables, remote power sources, and sustainable energy harvesting systems. Improving printed organic TEGs and addressing thermal management aim to contribute significantly to global net-zero efforts, reduce energy waste, and advance sustainable energy solutions for society and the environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 295 425,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0