Projektbeschreibung
RNS-basierte Therapie für Morbus Crohn
Morbus Crohn (CD) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die mit einer geschädigten Darmschleimhaut einhergeht. Herkömmliche Behandlungen konzentrieren sich auf die Unterdrückung des Immunsystems, fördern jedoch nicht die Heilung der Schleimhäute und eine nachhaltige Remission. Es besteht ein Bedarf an Strategien, die direkt auf die zugrunde liegende Ursache der Epitheldysfunktion abzielen und diese beheben. Um dieses Problem anzugehen, schlägt das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt RE-ACT eine hochinnovative Therapie vor, die auf langen nicht-kodierenden RNS (lncRNAs) basiert, die in Lipid-Nanopartikeln verkapselt sind. Dieser Ansatz stützt sich auf die jüngste Entdeckung, dass Erkrankte mit CD eine lncRNA-Dysregulation aufweisen. Ziel der Forschenden ist es, die Wirksamkeit dieser innovativen Behandlung zu bewerten und die klinische Umsetzung vorzubereiten. Diese Strategie hat das Potenzial, eine sicherere und wirksamere Alternative zu bestehenden CD-Therapien zu bieten.
Ziel
RE-ACT aims to translate groundbreaking ERC-funded research on lncRNA-based therapy for Crohn's Disease (CD) into a commercially viable treatment option. Our innovative approach targets the gut epithelial lining using lncRNA encapsulated in lipid nanoparticles (LNPs), addressing a critical gap in current CD treatments which primarily focus on immune suppression. By restoring epithelial function, we aim to achieve better mucosal healing and long-term patient outcomes. Building on our discovery of widespread lncRNA dysregulation in CD patients, we will conduct comprehensive preclinical studies to validate the efficacy and safety of our lncRNA-LNP therapy. Our work will involve both ex-vivo studies using human cell models and in-vivo studies in mouse models of epithelial injury and gut inflammation, focusing on optimizing delivery, assessing therapeutic effects, and evaluating potential systemic impacts. Concurrently, we will develop a robust IP strategy to protect our innovation, conduct thorough market assessments to understand the commercial landscape and engage in targeted business development activities to secure partnerships and funding for future clinical development. Our integrated approach combines scientific rigor with commercial acumen, maximizing the potential for successful translation from laboratory to clinic. The project addresses a significant unmet medical need in CD treatment, potentially offering a more effective and targeted therapy with fewer systemic side effects. If successful, our lncRNA-based approach could not only improve outcomes for CD patients but also pave the way for similar therapies in other gastrointestinal disorders. By combining cutting-edge science with strategic commercial development, this project represents a significant step towards addressing the limitations of current CD treatments and improving the lives of millions affected by this challenging condition.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
52621 Ramat Gan
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.