Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Robotic and Electrical Stimulation Platform for Integral Neuromuscular Enhancement

Projektbeschreibung

Neuro-robotische Plattform zur Rehabilitation der unteren Gliedmaßen

Neuromuskuläre Verletzungen führen häufig zu langfristigen motorischen Beeinträchtigungen, die sich negativ auf die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien auswirken. Mit den vorhandenen robotischen Vorrichtungen kann die Rehabilitation nicht optimal unterstützt werden, da ihre Auswirkungen auf die Wirbelsäulen- und Muskeltätigkeit nicht ausreichend erforscht sind. Das Team des ERC-finanzierten Projekt RE-SPINE schlägt die Entwicklung einer Robotikplattform vor, die ein robotisches Knöchel-Exoskelett mit elektrischer Stimulation des Rückenmarks verbindet, um nicht-invasiv auf die motorischen Neuronen und Muskeln der Wirbelsäule einzuwirken. Die Plattform wird Signale aus dem Körper analysieren und modellieren, wie sich die Motoneuronen der Wirbelsäule verhalten. Somit wird den Betroffenen die Möglichkeit geboten, ihre Gelenkbewegungen aktiv zu steuern und die richtigen Muskeln zum richtigen Zeitpunkt zu aktivieren, was sich positiv auf ihre Rehabilitation auswirken wird.

Ziel

RE-SPINE develops a real-time neuro-robotic platform for lower limb rehabilitation. Motor recovery following neuromuscular injuries is often sub-optimal. A key barrier hampering progress is that current neurorehabilitation robots interact with the human with limited knowledge of their effect on critical neuromuscular targets.

RE-SPINE addresses this challenge by proposing a platform that integrates a stationary robotic ankle exoskeleton with a non-invasive spinal cord electrical stimulation system. This platform generates electrical and mechanical stimuli non-invasively, which are directed to spinal motor neurons and innervated muscle fibers, with precision not considered before.

RE-SPINE combines non-invasive biosignal recording and numerical modelling to decode the cellular activity of spinal motor neurons, with the resulting mechanical forces generated by innervated muscle fibers. In this way, residual spinal motor neuron activity is translated into biomechanical force, which is subsequently used to enable volitional and continuous control of a stationary robotic ankle exoskeleton across a wide range of joint rotations, which could not be otherwise achieved without neuro-robotic support. Concurrently, decoded spinal motor neuron activity is used to command spinal cord electrical stimulation patterns that modulate spinal excitability and neuronal synchronization, ultimately for enhancing volitional control of the own leg. Over time, the integrated effects of neuro-controlled electrical and mechanical stimulation promote positive neuro-plastic changes, which are required for gaining an integral motor recovery after injury, with potentials for disrupting current robotic systems for rehabilitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0