Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validated non-invasive liquid biopsy tests for cancer PREDIction in LYNCH Syndrome

Projektbeschreibung

KI-unterstützte Krebsfrüherkennung beim Lynch-Syndrom

Das Lynch-Syndrom ist die häufigste erblich bedingte genetische Krankheit, die das Krebsrisiko erhöht. Da die Forschung zum Lynch-Syndrom seit jeher unterfinanziert ist, sind Ungleichheiten beim Zugang zur Behandlung entstanden, woraus unnötige Krebserkrankungen und Todesfälle resultieren. Das Team des EU-finanzierten Projekts PREDI-LYNCH wird nichtinvasive Flüssigbiopsietechnologien zur Krebsfrüherkennung bei den drei häufigsten mit dem Lynch-Syndrom assoziierten Krebsarten untersuchen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) werden im Zuge des Projekts Spuren von Krebs ermittelt, wobei die Methoden an verschiedene Gesundheitssysteme angepasst werden können. Zudem werden mit einem umfassenden Rahmen die sozioökonomischen und ethischen Auswirkungen dieser Technologien bewertet und es wird sichergestellt, dass sie mit den gesellschaftlichen Werten und dem Bedarf der Gesundheitsversorgung übereinstimmen. Dieses Projekt ist Teil des Clusters Prävention und Früherkennung von erblichen Krebserkrankungen der Mission „Krebs“.

Ziel

We propose an ambitious yet well-conceived and deliverable pan-European, pan-cancer, pan-disciplinary, and multi-omic approach to address the pressing unmet need for an accurate, non-invasive, acceptable and cost-effective method of detecting precancerous and early-stage cancers in those individuals with Lynch syndrome (LS), the most common monogenetic increased hereditary cancer risk. LS has historically been underfunded and underserved, leading to significant an inequality in access and treatment. As a result, LS carriers have suffered needless cancers and deaths as a result. Our consortium has brought together the leading European experts, biotechnology companies and patient advocates to guarantee deliver practice-changing results that can be rapidly upscaled and adopted across the European Union and globally. Using an innovative clinical trial design, we will evaluate several multiple promising, non-invasive, liquid biopsy-based technologies in the three most common LS cancer types for an early-stage cancers detection. By leveraging Artificial intelligence (AI), we will identify traces of cancer, ensuring applicability to diverse healthcare systems. A comprehensive framework will assess the broader socio-economic and ethical impacts, ensuring that the solutions align with the societal values and healthcare needs. Parterning with leading biomarker companies (GNT, MSInsight, MSICare, MSIPlus and Elypta), we aim to deliver a multi-omic solution for affordable, accessible and effective test to advance the detection of heritable cancer detections in LS. This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on “Prevention & early detection (early detection heritable cancers).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CANCER-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSLO UNIVERSITETSSYKEHUS HF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 303 391,25
Adresse
KIRKEVEIEN 166 TARNBYGGET
0450 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 303 391,25

Beteiligte (26)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0