Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative biotech routes for efficient bio-based solvent production promoting a safe and sustainable European industry.

Projektbeschreibung

Biobasierte Lösungsmittel aus Kaffee- und Holzabfällen

Millionen Tonnen industrieller Lösungsmittel werden jedes Jahr aus fossilen Brennstoffen hergestellt. Aufgrund ihrer Toxizität stellen sie ein großes Problem für Umwelt und Gesundheit dar. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SOLRESS wird eine integrierte Bioraffinerie entwickelt, die gebrauchten Kaffeesatz und lignocellulosehaltige Materialien in biobasierte Lösungsmittel wie Butylacetat, Ethylacetat und Ethyllactat umwandelt. Durch die Aufwertung von Cellulose- und Hemicellulose-Fraktionen wird SOLRESS auch grüne Lösungsmittel wie 2-MeTHF und GVL herstellen. Das Projekt konzentriert sich auf Raffinations- und Reinigungsverfahren, um diese Bio-Lösungsmittel wettbewerbsfähig mit herkömmlichen Chemikalien zu machen. Letztendlich wird SOLRESS diese sichereren, nachhaltigeren Alternativen in Schlüsselsektoren wie Farben, Kosmetika und Materialverarbeitung demonstrieren, um eine sauberere Lösung als Ersatz für fossile Lösungsmittel anzubieten.

Ziel

The main objective of the SOLRESS project is to propose an integrated biorefinery system to replace the chemical origin of some of the most widely used solvents in the industry, such as ethyl acetate, ethyl lactate and butyl acetate with a bio-based origin from second generation sugars from post-consumer coffee grounds and lignocellulosic feedstocks. The aim is to reinforce the integration of bio-based research and innovation throughout industrial bio-based systems. Moreover, in the valorisation process of these feedstocks, not only the cellulose fraction will be valorised, but also the hemicellulose fraction to obtain 2 of the most notorious green solvents of today, 2-MeTHF and GVL, from an additional line dedicated to the processing of furfural. The challenges will lie in improving downstream purification (DSP) processes and the techniques employed to achieve a technology that is efficient and cost-competitive with current chemical production systems for solvents.
At the end of the project, all solvents will be validated in at least 3 of the most relevant applications (productive processes, formulations and recycling technologies) & at least 3 of the sectors with the greatest use of solvents (paints & coatings, cosmetics & materials processing) with the aim of evaluating its performance in comparison with its fossil-based counterparts, but also as a replacement for other dangerous and toxic solvents, such as NMP, CCL4, THF or toluene.
Thus, the ambition of the SOLRESS project is triple:
To replace the use of fossil, non-renewable raw materials with specific bio-based feedstocks in the production of some of the most widely used solvents.
Offer SSbD alternatives to controversial solvents in terms of danger & toxicity (including the ones under the SVHC & SoCs categories).
To improve the competitiveness of these processes by incorporating new methods & technologies that increase efficiency & sustainability, demonstrating their scalability & industrial applicability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIMPLAS - ASOCIACION DE INVESTIGACION DE MATERIALES PLASTICOS Y CONEXAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 701 630,00
Adresse
VALENCIA PARC TECHNOLOGIC CALLE GUSTAVE EIFFEL 4
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 701 630,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0