Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Public spaces through Inclusive Community Engagement

Projektbeschreibung

Ein partizipativer Ansatz für eine integrative Stadtgestaltung

Um gesellschaftliche Probleme anzugehen, ist es erforderlich, die Gestaltung unserer Stadtviertel und unseren Umgang mit ihnen zu überdenken. Die Einbeziehung der örtlichen Bevölkerung in die Planung und den Bau wird häufig übersehen. Dennoch hat die Gestaltung des öffentlichen Raums einen erheblichen Einfluss auf soziale Interaktionen, Gemeinschaftsmaßnahmen sowie das Vertrauen in die Gemeindeverwaltung. Das EU-finanzierte SPICE-Projekt wird den Schwerpunkt auf das Engagement der Gemeinschaft bei der Gestaltung von Stadtvierteln legen, ein Modell für die partizipative Mitgestaltung entwickeln und Methoden zur Einbindung von Gemeinschaften in verschiedenen europäischen Stadtvierteln untersuchen. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, digitale Werkzeuge und nachhaltige Praktiken will das Projekt gesellschaftliche Herausforderungen angehen, die soziale Eingliederung fördern und die demokratische Beteiligung unterstützen, wobei es sich an den Prinzipien des Europäischen Grünen Deals und des Neuen Europäischen Bauhauses orientiert.

Ziel

"In order to tackle pressing societal issues, we must reconsider how we design and inhabit our neighbourhoods. The necessity of consistently including end users or local communities is sometimes overlooked in the planning, designing, and construction processes used today. However, combining community knowledge and initiatives can result in more liveable neighbourhoods that empower citizens and represent local needs and surroundings. Furthermore, the way public areas are constructed can have a big influence on how people interact with one another, what kinds of activities happen there, and how much trust the public has in their local government and democracy as a whole. The project seeks to rethink how neighborhoods are designed and experienced by emphasizing the importance of involving local communities in the planning, design, and construction processes. By incorporating community knowledge, more livable spaces can be created that meet local needs and empower residents. Public spaces are vital in fostering social interaction, trust in government, and democratic engagement. Equipping people with the tools to actively participate in co-designing these environments can strengthen social trust, enhance a sense of belonging, and boost community involvement. The ""Sustainable Public Spaces through Inclusive Community Engagement (SPICE)"" project aims to develop a participatory co-creation model for shaping neighborhoods. It will explore and test innovative methods to engage communities in co-designing and maintaining public spaces across diverse European neighborhoods. By promoting interdisciplinary collaboration, leveraging digital tools, and using sustainable construction practices, the project aims to address societal challenges, promote social inclusion, support democratic participation, and align with the European Green Deal and New European Bauhaus principles.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-NEB-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 589 062,50
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 589 062,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0