Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UTOPIZE - Urban Transformation Through Open Participation And Inclusivity For Citizen Empowerment

Projektbeschreibung

Gemeinsame Schaffung von integrativen und nachhaltigen öffentlichen Räumen

Klimawandel, soziale Ausgrenzung, Energiearmut und Überalterung der Bevölkerung gehören heute zu den zentralen Herausforderungen in Europa. Das EU-finanzierte Projekt UTOPIZE wird einen partizipativen Rahmen schaffen, der die Bevölkerung aktiv in die Gestaltung und Verwaltung öffentlicher Räume in städtischen, stadtnahen und ländlichen Gebieten einbezieht. Die UTOPIA Labs basieren auf dem Konzept von UTOPIA als einem dynamischen Prozess des gemeinschaftlichen Engagements und ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, zusammenzuarbeiten und ihre Stadtviertel mithilfe digitaler Werkzeuge wie Extended Reality (XR) sowie geografischer Informationssysteme (GIS) zu verändern. Das Projekt steht im Einklang mit den Grundsätzen des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB) und konzentriert sich auf Minderheiten und ausgegrenzte Gruppen. Es wird eine Initiative für ein Partnerschaftsprogramm beinhalten, um die Anpassungsfähigkeit in Italien, Portugal und Schweden zu gewährleisten und naturbasierte Lösungen (NBS) sowie nachhaltige Werkstoffe zu integrieren.

Ziel

The UTOPIZE project is a response to the pressing urban, ecological, and social challenges reshaping Europe, driven by climate change, social exclusion, energy poverty, aging populations, and other complex issues. Aligned with the New European Bauhaus (NEB) principles of sustainability, inclusivity, and aesthetics, UTOPIZE proposes a participatory framework that involves communities in the co-design and governance of public spaces across urban, peri-urban, and rural environments.
The project is structured around the concept of UTOPIA, not as a static ideal but as an evolving process of community engagement. Through UTOPIA Labs, citizens co-create and transform their neighbourhoods, utilizing digital tools like Extended Reality (XR) and Geographic Information Systems (GIS) to enhance real-time urban planning and decision-making. These labs foster inclusivity by involving marginalized communities such as ethnic minorities, low-income populations, people with disabilities, and others at risk of exclusion.
UTOPIZE's approach is deeply participatory, involving communities at every stage from local activation events to co-design workshops. The project operates across three demonstrator countries—Portugal, Italy, and Sweden—before expanding to six additional countries through a Twinning Program, ensuring scalability and adaptability. UTOPIZE aims to create resilient, sustainable, and culturally relevant public spaces that strengthen social cohesion and reflect the local identity and history of each neighbourhood.
The project also integrates Nature-Based Solutions (NBS) and sustainable materials into the design and transformation of public spaces, contributing to environmental resilience and climate neutrality goals. By bringing together experts from multiple disciplines—architecture, engineering, social sciences, and the arts—UTOPIZE ensures a holistic and transdisciplinary approach to urban transformation.
UTOPIZE’s comprehensive monitoring and evaluation framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-NEB-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMUNIDADE INTERMUNICIPAL DA REGIAO DE COIMBRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 343,75
Adresse
RUA DO BRASIL 131
3030-175 COIMBRA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 343,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0