Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SMART Researchers: Strategic Micro-Credentialing and Skills Recognition for a Dynamic ESRs Talent Ecosystem

Projektbeschreibung

Nachhaltige Karriere-Ökosysteme für Nachwuchsforschende

Das Ziel des Projekts SMART Researchers besteht darin, nachhaltige Talententwicklungs-Ökosysteme für Nachwuchsforschende in Ausweitungsländern einzurichten und zu institutionalisieren. Aufbauend auf der Europäischen Charta für Forscherinnen und Forscher sowie der Empfehlung des Rates zu einem europäischen Rahmen für Forschungslaufbahnen wird das Projektteam die Personalpraxis angleichen, die Arbeitsbedingungen verbessern und vielfältige Karrierewege unterstützen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die Einrichtung bzw. der Ausbau von Laufbahnunterstützungszentren, die strukturierte Orientierungshilfe, sektorale Mobilität und interdisziplinäre Zusammenarbeit anbieten, die ResearchComp-basierte Einführung von Mikrokrediten und -zertifikaten sowie die Einrichtung eines digitalen Kompetenzlabors für kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung. Mithilfe dieser Bemühungen werden Nachwuchsforschende mit Querschnittskompetenzen für den grünen und digitalen Wandel ausgestattet sowie evidenzbasierte politische Empfehlungen gegeben, um wettbewerbsfähige, attraktive und nachhaltige Forschungskarrieren im gesamten Europäischen Forschungsraum zu fördern.

Ziel

The overall objective of the SMART Researchers project is to establish and institutionalize comprehensive, sustainable talent development ecosystems for ESRs across various positions in Widening Countries. By scaling HR excellence in line with the Council Recommendation on a European Framework for Research Careers and the European Charter for Researchers, the project aims to improve working conditions and create a capacity- building framework for European Competence Framework for Researchers-based micro-credentialing and certification. This framework will enable ESRs to acquire and demonstrate advanced skills essential for thriving in interoperable careers, addressing the transversal labor market demands of the twin transitions—green and digital—driven by R&I. The foundation of the project lies in the creation of Career Support Center, which provide continuous career guidance and tailored capacity- building for ESRs. These CSCs will implement Strategic Action Plans for ESRs career development that align institutional HR practices with the Council Recommendation on a European Framework for Research Careers and the European Charter for Researchers. A key component is the development of a micro credentialing and certification framework based on the ResearchComp. By supporting talent development and career progression of a large pool of R&I positions, the project equips the European labor market with well-skilled researchers, enhancing organizations' capacity for training, career development, and talent circulation. Additionally, the project provides policy feedback on implementing the European standards research careers, ensuring continuous alignment with best practices in talent development. The involvement of ESRs at every stage—from competency mapping to policy development—ensures that the solutions created directly address the precariousness they face, building a more stable and sustainable career landscape for researchers across Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-ERA-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITET U NOVOM SADU FAKULTET TEHNICKIH NAUKA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 290 000,00
Adresse
TRG DOSITEJA OBRADOVICA 6
21000 Novi Sad
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Регион Војводине Јужнобачка област
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 290 000,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0