Projektbeschreibung
Eine neue Ära in der Nierenversorgung: tragbar und individuell
Die meisten Dialysepatienten sind an Kliniken gebunden und leiden unter Müdigkeit, eingeschränkter Mobilität sowie hohen Gesundheitskosten. Vor diesem Hintergrund entwickelt das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt PORTADIALYS NeoKidney für die Heimhämodialyse. Dies ist ein leichtes, 10 kg wiegendes Gerät, das eine patentierte Sorptionstechnologie verwendet. Es ist darauf ausgelegt, den Wasserverbrauch zu reduzieren und die Komplexität der Einrichtung zu verringern, wodurch die Heimdialyse leichter zugänglich wird. Seine Tragbarkeit und Unabhängigkeit von der elektrischen Erdung machen sogar den Einsatz in abgelegenen Umgebungen oder in Notsituationen möglich. NeoKidney verspricht eine geringere Sterblichkeit, mehr Autonomie und jährliche Einsparungen von bis zu 43 % pro Patient. Mit integrierter Fernüberwachung und großem kommerziellen Potenzial dürfte das Gerät den 82 Milliarden Euro schweren Dialysemarkt umgestalten.
Ziel
NextKidney BV, founded in 2014 and based in Netherlands, is revolutionizing kidney care with NeoKidney, a compact, truly portable home hemodialysis (HHD) device. With over 5 million end-stage renal disease (ESRD) patients worldwide, most rely on costly, in-clinic dialysis, which limits mobility, increases fatigue, and has sub-optimal health outcomes. HHD offers benefits over in-clinic dialysis, but adoption remains below 2% due to current devices being bulky and challenging to set up. NeoKidney addresses these barriers by offering a 10 kg portable device that uses patented sorbent technology to recycle dialysate, reducing fluid needs from 45 to 5 liters per session. Its innovative cardiac floating technology also eliminates the need for electrical grounding, enabling use in various settings, including remote and disaster zones. Together, these features make NeoKidney more easily accessible to patients.
NeoKidney’s benefits include 40% reduction in mortality, greater patient independence, and healthcare cost savings of up to 43% per patient annually (from €92K to €53K). Integrated remote monitoring allows healthcare providers to track patient data in real time, reducing need for hospital visits.
With global dialysis market valued at €82 billion in 2022, and HHD segment expected to grow to €7 billion by 2035, NeoKidney aims to capture significant market share, with projected sales of €650M annually by 2035. NextKidney's commercialization strategy includes selling both the NeoKidney device and high-margin consumables, with initial market entry in Europe and the U.S.
NextKidney seeks €41.5M in funding, including €2.5M in EIC grants and €39M in equity (€15M from EICA and €24M from current and additional investors), to accelerate clinical trials, regulatory approval, and market penetration. This funding is critical for maintaining NextKidney’s first-mover advantage, ensuring the rapid rollout of this life-changing technology for home hemodialysis patients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-ACCELERATOR-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1405 EE Bussum
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.