Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Nanoreactors for Enhanced Electrochemiluminescent Biosensing

Ziel

Electrochemiluminescence (ECL) is luminescence driven by electrochemical reactions, offering unparalleled spatiotemporal control and exceptionally low background noise compared to other optical methods. Over the past two decades, ECL has become a powerful analytical tool, revolutionizing areas ranging from fundamental research to clinical diagnostics, biosensing, and biological applications. Despite these significant advancements, understanding the fundamental mechanisms behind ECL remains a complex and ongoing challenge. Creating confined reaction environments at the nanoscale offer a promising tool to unlock new insights into ECL mechanisms. Key questions in this context are:
i) Can we establish a connection between the design of nano electrodes and their nanoconfinement performance in ECL?
ii) Can such a connection be a tool capable of simulating various ECL reactions to optimize reaction parameters?
iii) Can this model help identify the optimal microenvironment to maximize ECL efficiency?
NANO-BOOST will answer these questions by exploring the combined effects of nanoscale geometry and surface chemistry on ECL efficiency with the goal of developing advanced smart ECL Nanoreactors (ECL-NR). Using high-throughput nanofabrication techniques that enable precise control over surface topography and chemistry, NANO-BOOST will bridge the gap between material science and chemistry, creating new synergies to accelerate the discovery of new aspects of ECL mechanisms. NANO-BOOST will establish a definitive correlation between nanostructure design, nanoconfinement, and reaction parameters, thereby pinpointing the optimal conditions to maximize ECL efficiency within specific analytical contexts. These discoveries will contribute to the advancement of high-performance ECL sensing platforms with applications across various scientific domains, such as diagnostics, imaging, and bioanalytical research, consequently propelling early and precise disease detection capabilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 842,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 842,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0