Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Soil Health Living Lab Network for Combating Desertification in the Mediterranean

Projektbeschreibung

Bekämpfung der Desertifikation von Böden im Mittelmeerraum

Desertifikation und Bodendegradation bedrohen die Landwirtschaft, die biologische Vielfalt und die Lebensgrundlagen im gesamten Mittelmeerraum und erfordern dringende wie auch nachhaltige Lösungen. Das EU-finanzierte Projekt Nemesis reagiert darauf mit der Einrichtung von fünf autonomen, aber miteinander verbundenen Living Labs in Zypern, Frankreich, Italien, Nordafrika und Spanien. Diese Labore dienen als Innovationszentren, in denen verschiedene Daten zur Bodengesundheit in realen Umgebungen zusammengeführt werden, um wirksame Methoden für Landbewirtschaftung zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden und Fokussierung auf künftige Generationen möchte Nemesis Pilotstandorte zu einem Vorzeigebeispiel für die nachhaltige Bodensanierung machen. Das Projekt fördert mittels der Einbindung von Wissenschaft, Gesellschaft und Politik eine fundierte Entscheidungsfindung und unterstützt die Gesetzgebung zum Schutz der Bodengesundheit, um die Herausforderungen der Desertifikation auf regionaler Ebene und darüber hinaus anzugehen.

Ziel

Nemesis strategically establishes five autonomous yet interconnected user-oriented, sustainable Living Labs (LLs) in Cyprus, France, Italy, North Africa (Tunisia/Algeria), and Spain, to combat desertification and improve soil health across the Mediterranean. These LLs will evolve into a multi-disciplinary virtual LL, with primary goal to incorporate all relevant soil health descriptors across a spectrum of heterogeneous real-life environments. The Nemesis community envisions itself as a potent hub of innovative solutions addressing adverse soil degradation issues in the region and beyond, and supporting the Soil Monitoring Law at multiple levels. Nemesis seeks to promote effective, sustainable land management practices and tackle the various societal challenges associated with soil health deterioration in the region. A comprehensive set of tools and frameworks will be established. These are designed to secure the long-term viability and optimal functionality of the LLs, with the aim to advance LLs’ pilot sites (60 already identified at the proposal stage) into Lighthouses where they can showcase solutions and exemplary achievements. A core principle guiding Nemesis is its commitment to co-creation and co-development. Nemesis will also emphasize the active engagement of local communities and citizens, with a special focus on representing future generations to build a foundation of environmentally conscious citizens. Nemesis facilitates the exchange of knowledge and fosters the development of novel and adaptable tools that are essential for informed decision-making and policy shaping. The project recognizes the importance of policy creation in addressing the complex challenges it seeks to tackle. This ensures that the innovative solutions generated within the Nemesis LL network will influence broader policy frameworks, fostering a more comprehensive and coordinated approach to combating desertification, among other objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERATOSTHENES CENTRE OF EXCELLENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 311 036,96
Adresse
FRAGKLINOU ROUSVELT 82, AGIOS IOANNIS
3012 LIMASSOL
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 311 036,96

Beteiligte (35)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0