Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Learning from Experience and Agency in Displacement (LEAD): Building a Refugee-led Approach to Displacement Justice

Ziel

Both in political and academic conversations, refugees are often spoken about but rarely spoken to. Refugees, of course, often discuss displacement justice with their own communities in response to their personal experiences and expertise, and with charities and agencies with whom they interact. But politicians, policymakers, and philosophers alike do not often have experience of displacement and fail to include those who do. Because of this, philosophers lack the resources to develop a fully comprehensive account of what justice for refugees might require. The LEAD project aims to critically develop the theoretical and methodological tools for a refugee-led approach to displacement justice. In recent years, literature in refugee studies and the ethics of migration has begun to reflect on refugee agency. This work highlights how displaced people respond to their difficult circumstances and emphasises the importance of choice and autonomy. This “agential turn”, which is present throughout social and political philosophy more widely, aims to centre the perspectives of marginalised groups. However, such work often stops short of including displaced people in the project of theory building itself. We can therefore ask: what would a refugee-led approach to theorising about displacement justice look like? The project will include people with experience of displacement not only in testing this methodology but also in critically building it throughout the research programme.
The novelty of this project is three-fold. First, the LEAD project will integrate lessons from refugee and forced migration studies into the ethics and political philosophy of displacement. The project therefore attempts to build bridges between these two disparate literatures. Second, the project will radically expand our ideas of who “counts” as an interlocutor in philosophical discussions by substantively collaborating with refugees and refugee-led organisations in the project of theory building.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 579 270,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 579 270,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0