Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How The Emotions of Politicians Explain their Representative Behavior

Ziel

TEMPER sheds new light on the representative behavior of individual politicians by addressing an overlooked driver of that behavior: their emotions. What makes politicians decide to be responsive to public opinion signals at some occasions, but not at others? And how do politicians go about communicating their viewpoints, sometimes using very emotional or uncivil language, and at other times not? Whereas extant research has been preoccupied with studying the cognitive, strategic reasons that politicians may have to act so-or-so, TEMPER focuses on the emotional explanations of their behavior. It sketches a portrait of politicians who are, above everything, human.

Doing so, TEMPER bridges the gap between theories of elite behavior and theories of the political behavior of citizens, which have—relying on insights from psychology—taken an ‘emotional turn’ decades ago. As emotions arise in response to concrete situations of signals, TEMPER pays attention to the situations or signals that provoke politicians to communicate and act. Its objectives are to explain (1) how characteristics of situations or signals elicit emotions in politicians, (2) how these emotions influence their subsequent representative behavior, and (3) how the resulting ‘emotional explanation’ of behavior maps onto existing (mostly cognitive) explanations of behavior.

TEMPER studies the emotions of politicians directly, in a series of (1) survey-experiments with politicians; (2) interviews with politicians; and (3) direct observations of actual media debates and party meetings. It combines self-reported measures of emotion with psychophysiological measures of affect, which are less susceptible to rationalization and social desirability. The findings of TEMPER will reveal how patterns that we currently interpret as strategic behaviors may, in fact, be grounded in emotional mechanisms.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 730,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 730,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0