Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking Hidden History: The Sami in Swedish Farming Areas

Ziel

The Sami, the indigenous population of Sweden, Norway, Finland, and parts of Russia, are usually perceived as a reindeer-herding, nomadic people living in barren mountains and forests. However, the Sami have also for a long time been a part of farming societies dominated by other ethnicities. Despite some research on the “Parish Sami” of Central Sweden, this part of rural history is generally ignored.

The SESAME project aims to unlock hidden history and deliver the first comprehensive study of the Sami living in farming areas before 1900 AD, with a focus on Sami agency without ignoring the importance of external factors. More specifically, SESAME will:

– Provide an extensive overview of the Sami population of farming areas.
– Redefine the historical geography of the Sami.
– Clarify the dynamics and drivers of migration.
– Develop methods to locate and investigate Sami dwelling sites.
– Assess the ethnic identity of individuals and describe processes of acculturation and assimilation.
– Map connections between the Sami populations of Sweden, Norway, and Finland.
– Provide a comprehensive synthesis on the role of Sami in Fennoscandian farming society.

The objectives of SESAME will be achieved through traditional historical research combined with linguistic and archaeological studies, as well as remote analysis, geographical information systems and methods of forest history. The project includes extensive cooperation with other interested parties and the creation of a network across Fennoscandia. The project team will consist of a PI with longtime experience of most of the sources and methods included, and two postdocs with complementary competencies.

The SESAME project will lay a solid foundation for future research, both on Sami and on other indigenous populations and on marginal groups, and provide a truer image of the rural history of Fennoscandia, where the part played by the Sami finally receives the recognition it deserves.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UMEA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 234 258,00
Adresse
UNIVERSITETOMRADET
901 87 UMEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 234 258,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0