Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Fast and Smart Foundation Model for Particle Transport Simulation

Ziel

"Answering the deepest questions in particle physics, from the laws governing the Higgs boson to the true nature of dark matter, relies crucially on particle transport simulation. Simulation is the best way to create the required pattern recognition algorithms to make sense of our data and to design precision experiments.

But the field is at an impasse: Physics insight scales with simulation, but after allocating billions of hours to this task, we are reaching a resource limit. Missing discoveries due to suboptimal algorithms or detector designs is a real danger for two reasons: Simulators are not only excruciatingly slow but also ""probabilistic black boxes"" that fail to extract the best information when it comes to algorithm training.

With LEGO, I will lead an interdisciplinary team of researchers in Munich to re-imagine particle transport. Just as AI language models can create any text with ""next-word prediction,"" I will establish a new simulation model around ""next-particle prediction."" By predicting instantly what otherwise would take thousands of steps, LEGO will be the first ultra-fast simulation that retains the general-purpose nature of traditional simulators. LEGO will also be the first ""smart simulator"" in particle physics that provides access to probability and gradient data of the internal evolution of particle showers. This data enables us to extract more information without more simulation and is the key to reaching ultimate physics performance.

Smarter and faster simulations combine for an orders-of-magnitude more effective modeling of particle detectors. I will demonstrate the impact of such an advance for key applications for future colliders. In light of the European Strategy Update and AI advances, I exploit a crucial time window to create the best foundation for algorithm and detector design. As particle transport is crucial for fields far beyond particle physics, such as medicine, LEGO will open the door to a broad set of new applications."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 356,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 356,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0