Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identity-Error: How Social Self-Evidencing Exposes Vulnerability to Falsehoods and Conspiracy Beliefs

Ziel

Understanding how people discern the “truthfulness” of information is of fundamental importance to science. However, the complexity of dynamic information processing in social environments has made it convenient to “silo” research at different levels of analysis (neurological, psychological, social). To overcome this, we need end-to-end modeling that explains when and why people are vulnerable to falsehoods and mistruth.
IDENTITY-ERROR pursues a new methodological framework that integrates a social-identity approach with recent advances in computational modeling to socially embed the emotional and cognitive elements of epistemic processing. I propose that the experienced “truthfulness” of information is determined by a recursive process from individual (affect, cognition) to social (identity-structured information). A process of social-self-evidencing fits evidence to models in an identity-congruent manner by error-tuning, either rejecting evidence (common) or models (less common). Identity-imbued models of reality manage error, and in some conditions, objectively incorrect models are very effective error sinks (i.e. they allow good evidence to be easily rejected).
This breakthrough will be advanced by harnessing the identity structure of social information to make predictive processing models scalable at the social level. This allows the parallel computation of (i) information reliability alongside (ii) the social costs of accepting it as true (i.e. social evidencing). Importantly, error dynamics in these models enable the integration of emotional influence.
IDENTITY-ERROR will establish a new field of psycho-social identity modeling, optimized for understanding the social functions of maintaining falsehoods and conspiracies, and providing a firm basis for socially grounded health and science communication that is resilient to conspiracy theory and misinformation.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LIMERICK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 093,00
Adresse
NATIONAL TECHNOLOGICAL PARK, PLASSEY
- Limerick
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern Mid-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 093,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0