Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lysosomal lipid logistics

Ziel

Lysosomes are the central degradative organelle of all cells and function as logistic centres of cellular metabolite flux. Their dysregulation underlies ~70 monogenetic lysosomal storage disorders, metabolic syndromes, neurodegenerative maladies, and aging, thus affecting an ever-growing portion of the human population. A frequent denominator in these pathophysiological conditions is the deposition of lipids and lipid metabolites in the lysosomal lumen which leads to the accumulation of dysfunctional lysosomes, inflammatory responses, and cell death. The molecular mechanisms governing lipid flux through lysosomes are poorly understood, despite their importance for human disease. My proposed project will provide fundamental insights into the regulation of lysosomal lipid metabolism and thus pave the way for new therapeutic strategies. To achieve this, I will address two key aspects of lysosomal lipid logistics with direct implications in lysosomal lipid-dependent diseases: First, I will systematically interrogate the poorly understood mechanisms that establish and maintain the specialized lipid composition of the lysosomal limiting membrane. Second, I will uncover mechanisms that regulate the export of lipids and their metabolites from the lysosomal lumen into the cytoplasm. Finally, I aim to harness the findings to boost lysosomal membrane biogenesis and upregulate lipid metabolite export pathways to counteract pathologic lysosomal phenotypes in neurodegeneration-driving microglia cells. The results will provide unprecedented insight into the regulation of lysosomal lipid metabolism and will inform novel strategies to alleviate pathological phenotypes in human diseases with utmost societal importance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MEDIZINISCHE UNIVERSITAT INNSBRUCK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 278,00
Adresse
CHRISTOPH PROBST PLATZ 1
6020 INNSBRUCK
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 278,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0