Projektbeschreibung
Kryptosysteme gegen Cyberangriffe auf Grundlage von Post-Quanten-Kryptographie
Der weltweite Aufstieg intelligenter, digitaler und vernetzter Technologien hat unsere Abhängigkeit von kritischen Systemen und Telekommunikationsinfrastrukturen erhöht. Diese Fortschritte bieten zwar mehr Effizienz und Automatisierung, erhöhen aber auch die Cybersicherheitsrisiken. Das Aufkommen des Quantencomputings erhöht den Handlungsdruck noch weiter, da es die heutigen Verschlüsselungen gänzlich wirkungslos machen könnte. Aktuelle Lösungen der Post-Quanten-Kryptografie funktionieren nur in kontrollierten Konfigurationen und nicht in Edge-Netzwerken, die wichtigen Sektoren wie Energie, Transport, Fertigung und Raumfahrt zugrunde liegen. Das EU-finanzierte Projekt FOCAL bringt bedeutende Industrie- und Wissenschaftseinrichtungen zusammen, um ein verfeinertes und praktisches Rahmenwerk der Post-Quanten-Kryptografie zu entwickeln, das auf diese Umgebungen zugeschnitten ist und die Sicherheit in der gesamten kritischen Infrastruktur Europas auch in Zukunft gewährleisten soll.
Ziel
The FOCAL project will deliver a unified framework to achieve practical E2E functional composition of PQC in edge networked environments. Functional composition will be accommodated under a cross-layering paradigm mapping requirements of existing PQC cryptosystems and further improving them through appropriate methodologies and mechanisms via considering device, software, networking and communication properties. Consequently, FOCAL will act as a cornerstone on achieving the first practical and programmable composition of PQC across the full E2E path between a given datacenter orchestrating cloud services to an edge deployment. This will be achieved through (i) crypto-agility via hardware reconfigurability , (ii) exploitation of communication channel properties on the edge, (iii) network instrumentation and orchestration via advanced software-defined technologies, (iv) enhanced PQC key generation, encapsulation and storage underpinned by hardware acceleration schemes, (v) lightweight synthesis of distributed Trusted Execution Environments (TEEs) amongst edge devices, and (vi) awareness of application-level interoperability requirements inferred through Machine Learning (ML)-driven edge device learning. The envisaged technical directions will be dictated by non-technical activities encapsulated within the FOCAL framework assessing metrics associated to measuring the transition of such edge-oriented ecosystems into PQC and on improving existing standards and policies through lessons learned. Thus, contributing significantly towards the EU objectives and guidelines as outlined in the EU Commission Recommendation on Post-Quantum Cryptography.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.3 - Cybersecurity
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2024-CS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.