Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sargassum Bioeconomy: From Coastal Biomass to Advanced Sustainable Materials

Ziel

The proliferation of sargassum has emerged as a pressing global ecological challenge, with far-reaching impacts on marine ecosystems, public health, and coastal economies. While Europe has so far been largely insulated, climate change and associated factors—rising sea temperatures, shifts in oceanic currents, and increased nutrient loading—heighten the risk of sargassum blooms in European marine ecosystems. Regions like the Mediterranean, the Baltic Sea, and Northern European freshwater systems are increasingly vulnerable, threatening sectors such as fisheries, agriculture, and tourism, which collectively contribute over €1.3 trillion annually to the EU economy.

In the Caribbean, Cuba illustrates the devastating consequences of sargassum inundations, with annual blooms exceeding 24 million tonnes. These have inflicted severe economic damage on tourism, fisheries, and public health. European-owned hotels and tourism operators in the Caribbean report annual losses of €120 million, compounded by clean-up costs of €30,000 per kilometer of coastline and ecosystem degradation affecting fisheries and biodiversity. Hydrogen sulfide emissions further exacerbate public health risks, underscoring the urgency for innovative and proactive solutions.

SARGEX is a transformative project designed to address these challenges by providing scalable, sustainable, and circular solutions for marine biomass valorization. The project integrates modular processing plants equipped with biodigesters for zero-waste transformation of sargassum into valuable outputs, including bioinputs, biochar, and biogas. These bioinputs, capable of replacing up to 30% of synthetic agrochemicals, are projected to increase agricultural yields by 30%. Additionally, biogas generation (20 m³ per tonne) and biochar production contribute to renewable energy goals and soil enhancement, aligning with the EU’s Green Deal, Circular Economy Action Plan, and Biodiversity Strategy 2030.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 320 640,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0