Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Upcycled BioSURFACTants: time to ACT!

Ziel

AmphiStar (Est. 2021), an innovative spin-off from Ghent University and Bio Base Europe Pilot Plant, represents a pivotal entity for the transition towards sustainable and bio-based surfactants. AmphiStar leverages its know-how in synthetic biology, industrial biotechnology, and green chemistry to develop upcycled biosurfactants (BS) through microbial fermentation of waste feedstocks (second-generation or 2G). This innovation addresses urgent environmental challenges, such as deforestation, GHG emissions, biodiversity loss and resource depletion, by reducing reliance on fossil fuels and palm oil for surfactant production.
The company has secured over €12m Euro in funding through EU-CBE projects (Waste2Func, SurfsUP), regional grants (VLAIO, SPRIN-D), and VC funds (ECBF, Qbic, FFTF), hence has solidified its position as emerging leader in the sector.
AmphiStar’s patented technology platform utilizes a.o. the yeast Starmerella bombicola to produce fully biodegradable, mild and non- (eco)toxic BS from 2G feedstocks such as industrial waste- and side streams. These products cater to the growing needs of personal care, home care, and agrochemical sectors. The technology enables efficient production (titers >200 g/L and productivities of >2 g/L.h) and the production of novel BS with unique features, including stability, mildness, foaming, gelling, emulsification and exceptional degreasing efficiency.
With a TAM of 69bn Euro and a SAM of 4.6bn Euro, of which AmphiStar's technology could capture 5% through the operation of commercial production plants in co-location with waste producers/collectors. Using 2G feedstocks, AmphiStar reduces CO2 emissions from surfactant production over 70%, contributing to the targets of the European Green Deal and to the UN Sustainable Development Goals 6, 8, 9 ,12, 13 and 15.
AmphiStar is set to transform the surfactant industry, promoting a circular, sustainable economy with its eco-friendly, mild and costeffective solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2025-ACCELERATOR-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AMPHISTAR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0