Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A NEXT-GEN AMMONIA CRACKING: UNLOCKING HIGH H2 RECOVERY, ON DEMAND, LOW-CARBON HYDROGEN

Ziel

Context – The role of Ammonia as an Enabler of the Hydrogen Economy
Hydrogen is crucial for transitioning to a net-zero economy, especially for hard-to-decarbonize industries and the maritime sector. However, its transportation and storage pose significant challenges, adding up to 300% to its production cost . Ammonia, with its high hydrogen storage capacity and existing global distribution infrastructure, offers a promising solution for hydrogen on demand.

The problem – Ammonia cracking is not optimized
Hydrogen can be converted to ammonia and back again by conversion and cracking processes. While conversion processes are optimized, current ammonia cracking technologies are inefficient, costly, and heavily reliant on fossil fuels, making them unsuitable for widespread adoption.

Solution – Optimized, scalable, autonomous, low GHG, low cost, on-demand hydrogen
Our project at H2SITE aims to revolutionize ammonia cracking with our novel membrane reactor technology. This technology integrates ammonia separation in a single step at lower temperatures, reducing both CAPEX and OPEX. It is catalyst agnostic, modular, and can be integrated with an ammonia burner, making it highly efficient and scalable. By producing just 0.5 gCO2eq/MJ (post-EIC) compared to 25 gCO2eq/MJ from conventional processes, while our current level stands at 2.7 gCO2eq/MJ, our solution achieves at least 95% GHG reduction compared to natural gas-based alternatives, with the potential for zero emissions.

EIC Project – Bringing Ammonia Cracking to Industrial and Maritime Applications
We are currently at TRL6 and need support from the EIC to develop and demonstrate a 1 ton per day MVP in the Port of Antwerp. This will enable us to scale up our technology, and adapt it for the maritime segment and other applications, representing a €77Bn market opportunity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2025-ACCELERATOR-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HYDROGEN ONSITE, SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
GOGORRENA BIDEA 2
48180 LOIU
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0