Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Liquid Membranes and Ionic Liquids for Selective Downstream Processing

Ziel

Downstream processing is still one of the major challenges not only for chemical and biotechnological production processes, but also for wastewater treatment. Very often the treatment of aqueous process streams, which typically are obtained from biotransformations or from wastewater treatment, is necessary for the removal of either hydrophobic or hydrophilic compounds, which may be present at various concentration levels. The present proposal aims to combine recent developments in the field of membrane technology such as nanofiltration, liquid membranes or pervaporation with the use of ionic liquids for providing novel solutions for downstream processing or process intensification. The major objective of the project is to investigate the development and application of supported liquid membranes on the base of ionic liquids. When using liquid membranes the selectivity of the separation is not based on the solid support of a given membrane, but on the properties of the liquid. Liquid membranes offer a range of possible advantages, such as better control of the selectivity.
The compounds to be separated may be products of biotransformations and fermentation processes or renewable materials. Compounds of interest are carbohydrates, chiral alcohols and amines and more complex metabolites, such as antibiotics. The potential of these new types of liquid membranes will also be tested for e.g. extraction of heavy metals from aqueous streams (wastewater). The potential of ionic liquids in combination with pervaporation shall be explored. First results indicate that volatile compounds can be removed from ionic liquids by pervaporation. Due to their negligible vapour pressure and relatively high viscosity ionic liquids may be used as pervaporation membranes. Together with the tunability of their solvation properties this will allow to improve the selectivity of this new type of pervaporation membrane.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

ROSTOCK UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0