Projektbeschreibung
Erforschung und Evaluierung von Ebola-Impfstoffen vorantreiben
Ebola ist eine Viruserkrankung, die zu schweren Krankheiten führen kann und potenziell tödlich ist. Die Krankheitsausbrüche in Afrika in den Jahren 2014 bis 2018 haben die Notwendigkeit der Entwicklung von Impfstoffen unterstrichen und zum Start des IMI-Programms Ebola+ geführt, das Forschungsprojekte zum Thema Ebola finanziert. Ziel des EU-finanzierten Projekts EBOVAC2 ist es, die Sicherheit, Immunogenität und Wirksamkeit von zwei prophylaktischen Ebola-Impfstoffen anhand einer Reihe von klinischen Studien in Europa und Afrika zu prüfen. Die Sicherheit und Wirksamkeit des Zwei-Dosen-Impfschemas wird auch bei Kindern, älteren Menschen und HIV-Infizierten untersucht. Darüber hinaus werden translationale Arbeiten an nicht-menschlichen Primaten wertvolle Informationen über die zum Schutz vor Ebola erforderlichen Immunreaktionen bieten.
Ziel
The main objective therefore of EBOVAC 2 is to provide extensive and robust data on the safety, immunogenicity and efficacy of the Ad26.ZEBOV and MVA-BN-Filo vaccine.
This will be done by:
1. Carrying out translational studies to link vaccine elicited immune responses in humans to protection from Ebola in vaccinated non-human primates (via WP4)
2. Carrying out Phase II trials in African and European volunteers in 6 countries, four in Africa and two in the EU with an overall target enrolment of approximately 1,500 subjects. Given the compressed nature of this development program, the Phase II studies will be conducted in parallel with the planned Phase III study (EBOVAC1). The phase II studies will be placebo-controlled and will be conducted in locations where it is possible to perform carefully controlled safety studies (via WP2).
3. Evaluating the use of the vaccine in special population groups, such as children (ages 1-17 years), the elderly (ages 50-65) and individuals infected with HIV, to confirm safety and immunogenicity.
It is intended that Phase II trials will begin as soon as safety data are available from Phase I trials (via WP2).
4. Monitoring and characterising immune response to the proposed vaccine (via WP3).
5. Boosting the capacity of African centres, staff and infrastructure in preparation for Phase III studies and communicating and disseminating widely the results of EBOVAC2 as they become available to all key stakeholders (via WP6).
6. Contributing all data to the Central Information Repository for use by other Ebola programme projects as well as the wider community (via WP5).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Primatologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus ebola
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.7. - Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IMI2-RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2014-02-single-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.