Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Development of Best Practices and Identification of Breakthrough Technologies in Automotive Engineering Simulation

Ziel

Major organisations in the European automotive industry have seen substantial benefit from the integration of modelling and simulation into their design process. Today, there is a need for more widespread adoption of engineering simulation throughout the supply chain. At the same time, technology is being developed that offers the potential to reach a new generation of advanced applications.A number of key issues are currently holding these developments back, including: A lack of sufficiently skilled personnel and inefficiencies in their use. Smaller organisations not being ready or able to deploy the technology. Limits to the confidence placed on the reliability of analytical results. Suppliers using different procedures when supplying to different companies. Researchers needing a coordinated industrial view on priorities for the development of breakthrough technologies. AUTOSIM will establish an international team of leading experts representing much of the European automotive industry. They will develop a preliminary set of Best Practice Guidelines, standard analytical procedures and research strategies. They will then consult with the wider automotive industry to gain feedback on the preliminary documents and establish credibility of the final documents.Final authoritative versions of these Best Practice Guidelines, standard analytical procedures and research strategies will be delivered and widely disseminated. Their adoption throughout the industry will: Increase the efficiency and improve the quality of simulation. Increase the efficiency of the supply chain. Enable simulation to be practiced more effectively by a broad range of personnel. Coordinate ongoing research by providing a focused set of priorities. Assist industry to plan its future implementation strategy for simulation. With these actions, AUTOSIM will contribute substantially to advancing design techniques in the European automotive industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-TRANSPORT-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

NAFEMS LTD
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Whitworth Building, Scottish Enterprise Technology Park
EAST KILBRIDE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0