Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Time Variable Astronomy and Spectroscopy with Automated Telescope

Ziel

Following a 2-year MC Fellowship at Astrophysics Research Institute (ARI), Liverpool John Moores University in United Kingdom, working on a project of the world's largest (2m) robotic Liverpool Telescope (LT), I plan to return to University in Ljubljana, F aculty of Mathematics and Physics (FMF) in Slovenia as a Teaching Assistant and to re-integrate in the Astrophysics Group at FMF, both in scientific and pedagogical aspect. My objectives for this period are:- to continue collaboration with the LT Group at ARI in the area of time variable objects and particularly in rapid follow-up of Gamma Ray Bursts with the LT and comparison of their early afterglow curves with theoretical models;- to use my knowledge and experience with the robotic LT, obtained during M CF, and to put it in the project of the Golovec Telescope (GT) (owned by FMF, which is currently in its final commissioning phase), and to manage its automation and automatic spectrograph;- to initiate with the GT automatic monitoring spectroscopic observa tions of bright objects, with emphasis on variable astronomical objects. Part of observations will be used in on-going preparatory work for the European mission GAIA, in which members of Astrophysics Group at FMF are heavily involved, particularly in Class ification and Radial Velocity Spectrometer Groups and testing of automated procedures used for classification and spectroscopic determination of radial and rotational velocities of a large number of stars;- to obtain a permanent position at FMF and, in a l ong run, secure my scientific and private future,- to transfer my knowledge in the field of astronomy and experience in astrophysical research, international collaboration and software development to undergraduate and graduate students at FMF, - to improve general knowledge in astronomy through workshops for astronomy teachers, public astronomy lectures and by giving scientifically correct information about astronomical events to media.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERG - Marie Curie actions-European Re-integration Grants

Koordinator

UNIVERSITY IN LJUBLJANA, FACULTY OF MATHEMATICS AND PHYSICS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0